Leitfaden Abschätzung des Radon-222-Jahresmittelwerts in Innenräumen aus Kurzzeitmessungen

Leitfaden Abschätzung des Radon-222-Jahresmittelwerts in Innenräumen aus  Kurzzeitmessungen

Die Ermittlung der mittleren jährlichen Radon-222-Aktivitätskonzentration in Innenräumen erfordert aufgrund der insbesondere jahreszeitlich variierenden meteorologischen Einflussfaktoren grundsätzlich eine Langzeitmessung der Aktivitätskonzentration über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten, wobei mindestens die Hälfte der Messzeit in der Wintersaison liegen muss (festgelegt zum Beispiel für bestimmte Arbeitsplätze in Anlage 2 zu Paragraph 5 der österreichischen Radonschutzverordnung).

In bestimmten Fällen – zum Beispiel wegen möglicher gesundheitlicher Risiken bei stark erhöhter Radonaktivitätskonzentrationen in Innenräumen, zur raschen Abschätzung der Wirksamkeit einer Radonsanierung an einem Gebäude oder im Zuge von Immobilientransaktionen – ist eine kurzfristige Abschätzung beziehungsweise Ermittlung der durchschnittlichen Radonkonzentration (Jahresmittelwert) wünschenswert beziehungsweise notwendig.

Herausgeber:
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Ausgabejahr:
2024
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Nuklear / Strahlenschutz
Seitenanzahl:
18