Klima und Umwelt
-
Fact Sheet – Bioökonomie 2025
-
Umweltinvestitionen des Bundes 2023
-
"Sauber Heizen für Alle" & "Raus aus Öl und Gas"
-
Klimafreundliche Heizungsanlagen im Einfamilienhaus
-
Evaluierung der Umweltförderungen des Bundes 2020–2022
-
Langfassung - Evaluierung Umweltförderung 2020 - 2022
-
Förderprogramm „Sauber heizen für Alle“
-
Modelle Heizungstausch im mehrgeschossigen Wohnbau
-
Ökoprojekt: 30 Jahre Umweltförderungsgesetz
-
Internationale Klimafinanzierung 2023
-
Strategie Anpassung Klimawandel 2024 - Executive Summary
-
Strategy Adaptation Climate Change 2024 - Summary
-
Strategie Anpassung Klimawandel 2024 Teil 1
-
Strategie Anpassung Klimawandel 2024 - Teil 2
-
Bewertung effiziente Wärme- und Kälteversorgung
-
Energiemanagementsystemen in KMU
-
Einführung eines Energiemanagement-Systems
-
Vermeidung von Lebensmittelabfällen Bericht 2024
-
Folgen des Klimawandels: Das können wir tun!
-
Bekämpfung Ratten und Mäusen (antikoagulante Rodentizide)
-
PFAS-Aktionsplan
-
PFAS – Die ewigen Chemikalien
-
9. UVP-Bericht an den Nationalrat
-
8. UVP-Bericht an den Nationalrat
-
Umgang mit persistenten organischen Schadstoffen in Anlagen
-
Monitoring der Strategie Vermeidung von Lebensmittelabfällen
-
Bestandsaufnahme Abfallwirtschaft - Statusbericht 2024
-
Bestandsaufnahme Abfallwirtschaft - Statusbericht 2023
-
Ergänzungsband: Bundes-Abfallwirtschaftsplan (BAWP) 2023
-
Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2023 - Bericht
-
Changes to interpretation Federal Waste Management Plan
-
Österreichisches Strahlenfrühwarnsystem 2024
-
Ökomodellierung für Verpackungen
-
Absturz von Satelliten mit radioaktivem Inventar
-
Natürlich vorkommenden radioaktiven Materialien
-
Gesamtstaatlicher Notfallplan-Ereignisse in Kernkraftwerken
-
Nuklearwaffeneinsatz in größerer Entfernung zu Österreich
-
Use of nuclear wapons at a greater distance from Austria
-
Ereignisse in Anlagen in Österreich
-
Gesamtstaatlicher Notfallplan - Radiologischer Terror
-
Deterministische Strahlenschäden
-
Expert:innenvorschlag Kreislaufwirtschafts-Strategie
-
Kreislaufwirtschaftsstrategie Normen und Standards
-
Kreislauffähige Kriterien für Matratzen
-
Ressourcennutzung in Österreich 2024
-
Die Beschränkung von Diisocyanaten nach REACH
-
Arbeits- und Chemikalieninspektorate zu Diisocyanaten
-
Human Biomonitoring in Österreich 2024
-
Informationen für Luftfahrzeugbetreiber:innen
-
Holz – die beste Wahl? Ja, aber ökologisch!
-
Grüne Chemie in Österreich erfolgreich etablieren
-
EMAS Umwelterklärung 2024
-
KKW-Unfall: Schutzmaßnahmen in der Landwirtschaft
-
Maßnahmen in der Landwirtschaft im radiologischen Notfall
-
Desinfektionsmittel
-
Prozess „Klimaneutrale Industrie Österreich“
-
Aktionsprogramm „Lebensmittel sind kostbar!“
-
Klimawandelanpassung und Biodiversität
-
Federal Waste Management Plan 2023 - Part 1
-
Federal Waste Management Plan 2023 - Part 2
-
Federal Waste Management Plan 2023 - Part 3
-
EMAS - Umweltmanagement mit System
-
EMAS Umwelterklärung 2023 - Klimawandel braucht Taten
-
Radioaktivität und Strahlung in Österreich 2023
-
Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2023 - Teil 1
-
Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2023 - Teil 2
-
Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2023 - Teil 3
-
Arbeitsschutz und REACH
-
Bericht an den Nationalrat - EMAS-Verordnung
-
Genehmigungsbescheid §22 Umweltmanagementgesetz
-
Genehmigungsbescheid Umweltmanagementgesetz - Kurzversion
-
Achten Sie auf die Gefahrenpiktogramme
-
Ätherische Öle
-
Aktionsplan Mikroplastik 2022-2025
-
Klimaschutz in Regionen
-
Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik im Alltag
-
Mit- Verbrennungsanlagen gemäß § 18 AVV 2022-2009
-
Austria on the path to a sustainable and circular society
-
Infographics of the Austrian Circular Economiy Strategy
-
Verkehrsinfrastruktur im Klimawandel
-
Radioaktivität und Strahlung in Österreich 2022
-
Human Biomonitoring in Österreich 2022
-
Notfallvorsorge in Österreich für radiologische Notfälle
-
Maßnahmenkatalog für radiologische Notfälle
-
Erster Projektbericht - Grüne Industriepolitik
-
Zweiter Projektbericht „Grüne Industriepolitik“
-
Dritter Projektbericht „Grüne Industriepolitik“
-
Fehlanpassung adressieren – Herausf. und Lösungsansätze
-
Toni und der Waldgeist - Ein Comic zum Lesen und Ausmalen
-
Murmeltier, was steht denn dir?
-
Märchen der Atomlobby
-
Classification of plastic waste
-
Arbeitsplätze in Radonschutzgebieten
-
Klimaneutralität Österreichs bis 2040
-
Klimaneutralität Österreichs bis 2040 - Kurzfassung
-
Climate neutrality for Austria by 2040
-
Ressourcennutzung in Österreich 2020 - Band 3
-
Resource Use in Austria 2020 - Volume 3
-
Ressourcennutzung in Österreich 2020 - Ba. 3 - Key Messages
-
Resource Use in Austria 2020 - Volume 3 - Key Messages
-
Faktenblatt - Ressourcennutzung in Österreich
-
Sammlung Restl-Rezepte
-
Vermeidung von Tragetaschen - Bericht 2020
-
Arbeiten bei Hitze - Tipps für Tätigkeiten im Freien
-
Arbeiten bei Hitze - Tipps fürs Büro
-
Sport bei Hitze - Tipps fürs Trainieren im Freien
-
EU-Vorgaben - Getränkegebinde, Pfandsysteme und Mehrweg
-
Getränkegebinde, Pfandsysteme und Mehrweg
-
Schickes Outfit! Neu? Ja, aber ökologisch!
-
Aus alt mach neu
-
Anpassung an den Klimawandel in Österreich
-
Human Biomonitoring in Österreich 2019
-
Abfall Trenn-ABC
-
Selbst gemacht? Ja, aber ökologisch!
-
Benchmarking für die österreichische Abfallwirtschaft
-
Kunststoffabfällen bei grenzüberschreitender Verbringung
-
EPS- und XPS-Dämmstoffabfälle ab der Baustelle
-
PFAS-Feuerlöscher und PFAS-Schaummittel aus Feuerlöschern
-
Screening WMP of EU Member States
-
Überblick Abfallsammler und -behandler
-
Bioökonomie - Eine Strategie für Österreich
-
Bioeconomy - A Strategy for Austria
-
Mission-Statement Bioökonomie
-
Kreislaufwirtschaft in der Produktion
-
Circular Economy
-
Bioraffinerien in Österreich
-
Grüne Chemie in Österreich
-
Leuchttürme der Bioökonomie in Österreich
-
Flagship - Projects of the Bioeconomy in Austria
-
Fact Sheet – Bioökonomie
-
Sammelsysteme für Kleinst-EAG
-
Studie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte - Langfassung
-
Studie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte - Kurzfassung
-
Leitfaden für die Behandlung von Elektroaltgeräten - 4 Teile
-
Sammlung von Re-Use-fähigen Elektroaltgeräten
-
Bildröhrenstudie
-
Bauteilstudie
-
Kunststoffstudie
-
Studie Verwertungsmöglichkeiten von Bildröhrenglas
-
Reparaturnetzwerks Österreich (RepaNet)
-
Plakatserie zu den "best-practice"-Beispielen
-
IST-Analyse Umweltprogramm
-
Handbuch interne Umweltaudits - Management review
-
Handbuch Umweltleistungsindikatoren nach EMAS III
-
Handbuch zur "Legal compliance"
-
Handbuch Kosten-/Nutzencheck im Umweltbereich
-
Handbuch Organisation-Politik-Kommunikation
-
Chemie im Haushalt
-
Chem News 20
-
Chem News 21
-
Chem News 22
-
Chem News 23
-
Chem News 24
-
Chem News 25
-
Chem News 26
-
Gesunder Start ins Leben
-
Hausstaub – Gesundheitsrisiko?
-
Naturnische Hausgarten
-
Problematische Chemikalien ersetzen - Endbericht
-
Projekt Grüne Chemie in Österreich
-
Folgenabschätzung der neuen EU-Chemiekalienpolitik (REACH)
-
Anhang Endbericht - EU-Chemikalienpolitik (REACH)
-
Nutzung von chemikalienrechtlichen Daten
-
REACH 2018 – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
-
REACH 2018 – Unternehmen
-
REACH in der Praxis – Leitfaden für Unternehmen
-
Sachkunde Gift
-
Umgang mit Ameisen, Motten & Co
-
12 gute Gründe für Lokale Agenda 21
-
Best Practice Ressourceneffizienz
-
Ressourceneffizienz Aktionsplan (REAP)
-
Ressourcennutzung in Österreich - Bericht 2015
-
Resource Use in Austria - Report 2015
-
Ressourcenverbrauch in Österreich
-
Langfriststrategie Klimaplan Österreich 2050
-
Vermeidung von Tragtaschen - Bericht 2019
-
Vermeidung von Tragtaschen - Bericht 2018
-
Vermeidung von Tragtaschen - Bericht 2017
-
Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte
-
Abschlussbericht „Runder Tisch Kunststoffverpackungen“
-
Restmüllzusammensetzung in Österreich 2018/2019
-
Bodenaushubmaterial
-
HP 14 Ökotoxizität
-
Studie Klimarelevanz der Abfallwirtschaft
-
Stand der Technik der Kompostierung
-
The State of the Art of Composting
-
Grundlagenstudie - Stand der Technik der Kompostierung
-
Künstliche Mineralfaserabfälle–KMF-Abfälle ab der Baustelle
-
Emissionen von Lachgas
-
Frachtbegrenzung für Emissionen aus der MBA
-
Ringversuch
-
Stoffbilanzen zur Behandlung von Restmüll (SEMBA)
-
Thermische Abfallbehandlung in Österreich
-
Waste - to - Energy in Austria
-
Evaluierung der positiven Wirkung von Kompost
-
Beneficial Effects of Compost Application
-
Studie - Stickstoffauftrags in Kompostdüngungssystemen
-
Studie Modellregion Mödling
-
Studie - Klimarelevanz und Energieeffizienz
-
Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2017 - Teil 1
-
Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2017 - Teil 2
-
Bestandsaufnahme der AW in Österreich - Statusbericht 2021
-
Federal Waste Management Plan 2017 - Part 1
-
Federal Waste Management Plan 2017 - Part 2
-
Umsetzung des Bestbieterprinzips mit CSR
-
Erfolg durch CSR
-
Österreichischer Aktionsplan Nanotechnologie
-
Austrian Nanotechnology Action Plan
-
Kurzfassung - Lebensmittelweitergabe in Österreich
-
Brot ist kostbar! Ohne Mist!
-
Lebensmittel sind kostbar - Restlos genießen
-
Strategie zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
-
Die besten „Restl Rezepte“ 2013
-
Murmeltier, was stinkt denn hier?
-
Studie Reparieren im Dienste der Nachhaltigkeit
-
Reparieren im Dienste der Nachhaltigkeit - Kurzfassung
-
Take-away-Mehrwegverpackungen in Handel und Gastronomie
-
Weniger ist mehr!
-
Abfallwirtschaftskonzept - Leitfaden zur Erstellung
-
Branchenkonzept Labor Leitfaden zur Umsetzung
-
Branchenkonzept für Abfälle aus dem medizinischen Bereich
-
Berechnung von finanziellen Sicherstellungen für Deponien
-
1. Fortschrittsbericht zu den Sustainable Development Goals
-
SDG-Aktionsplan 2019+
-
Konferenzband "Getting fit für REACH" - Englisch
-
Chemikalien – Daten und Fakten
-
Projekt VEMED II
-
Nuclear Power, Climate Policy and Sustainability
-
Kernenergie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
-
Vereinbarung bringt Unternehmen Wettbewerbsvorteile
-
Erneuerbare Energien 2020
-
Renewable Energy 2018
-
Erneuerbare Energie in Zahlen 2018
-
Erneuerbare Energien in Zahlen 2017
-
Erneuerbare Energien in Zahlen 2016
-
Erneuerbare Energie in Zahlen 2015
-
Erneuerbare Energie in Zahlen 2014
-
Anpassung an den Klimawandel 2017 - Teil 1 - Kontext
-
Anpassung an den Klimawandel 2017 - Teil 2 - Aktionsplan
-
Adaptation to climate change 2017- Part 1 - Context
-
Adaptation to climate change 2017 - Part 2 – Action Plan
-
Zweiter Fortschrittsbericht - Anpassung an den Klimawandel
-
2. Fortschrittsbericht – Executive Summary - Klimawandel
-
Anpassung an den Klimawandel in Österreich
-
Unsere Gemeinden im Klimawandel - Good practice Broschüre
-
Irrtümer über den Klimawandel
-
Klimawandel – was tun?
-
Warum wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen