12 gute Gründe für Lokale Agenda 21

Für die vorliegende Broschüre wurden jene 12 Gemeindebeispiele exemplarisch herausgegriffen, die in den letzten beiden Jahren als Prozess des Monats auf nachhaltigkeit.at vorgestellt wurden.
Wir berichten darin von Innovationen, die mit dem Werkzeug der Lokalen Agenda 21 gelingen können, wie zum Beispiel der Sicherung regionaler Wertschöpfung, dem Miteinander von Generationen oder digitaler Beteiligung.
Vom Wiener Bezirk Favoriten bis zur Klostertaler Gemeinde Innerbraz in Vorarlberg spannt die Broschüre einen weiten Bogen der Beteiligung und zugleich die Erfolge dieser auf, gleich, ob es um Prozesse auf Gemeinde- oder Bezirksebene oder um Projekte in den Bereichen Wertschöpfung, Gesundheit, Jugendbeteiligung, Ortsgestaltung oder im Miteinander der Generationen geht. Ein Österreichüberblick, der Bezug zu den Agenda-2030-Zielen der Vereinten Nationen wie auch Ansprechpersonen aus Österreich runden die Informationen ab.
- Herausgeber:
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
- Ausgabejahr:
- 2017
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download
- Kategorie:
- Ressourceneffizienz
- Seitenanzahl:
- 36