Open Data
Offene Verwaltungsdaten - Open Government Data
Offene Daten beziehungsweise Open Data sind Daten und Dokumente, die von allen zu jedem Zweck frei verwendet, weiterverwendet oder weitergeben werden können. Im Bereich der öffentlichen Verwaltung werden diese als offene Verwaltungsdaten (Open Government Data, kurz OGD) bezeichnet. Sie umfassen alle Daten und Dokumente, die von der öffentlichen Verwaltung erstellt oder bezahlt wurden und kostenlos für jegliche Nutzung der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden.
Das Ministerium bietet eine Vielzahl an Datensätzen und Dokumenten als OGD an, die Datensätze werden laufend aktualisiert und erweitert. Die OGD des BMLUK können über folgende Portale bezogen werden:
Dokumente und Datensätze - Bestandsliste gemäß Informationsweitverwendungsgesetz (IWG)
Die Bestandsliste gemäß IWG enthält eine Übersicht über Datensätze sowie Dokumente die zur Weiterverwendung zur Verfügung stehen und soll die Suche nach verfügbaren Informationen erleichtern.
Geodaten (INSPIRE)
Aus dem Themenbereichen des BMLUK werden eine Vielzahl von Geodatensätzen entsprechend den Vorgaben der INSPIRE-Richtlinie veröffentlich. Enthalten sind Datensätze wie zum Beispiel das Gewässernetz, Gefahrenzonen, Lärminformationen sowie viele andere.
Open Government Data auf data.gv.at
Über die österreichweite OGD Plattform „data.gv.at“ werden derzeit eine große Anzahl an Datensätzen aus dem Themenbereichen des BMLUK zur Verfügung gestellt. Enthalten sind aktuelle und historische Datensätze wie zum Beispiel Landwirtschaftliche Gebiete, Schutzgebiete, hydrographische Informationen und andere. Geodatensätze können sowohl auf dem INSPIRE-Portal, wie auch auf data.gv.at gefunden werden. Auf data.gv.at sind sie oft nutzerfreundlicher aufbereitet, da sie nicht an die Vorgaben des INSPIRE Datenmodells gebunden sind.