Open Government Data
Aus dem Themenbereich Wasser sind zahlreiche Informationen und Datensätze als Open Government Data verfügbar.
Offene Daten bzw. Open Data sind Daten und Dokumente, die von allen zu jedem Zweck frei verwendet, weiterverwendet oder weitergegeben werden können. Im Bereich der öffentlichen Verwaltung werden diese als offene Verwaltungsdaten (Open Government Data, kurz OGD) bezeichnet. Sie umfassen alle Daten und Dokumente, die von der öffentlichen Verwaltung erstellt oder bezahlt wurden und kostenlos für jegliche Nutzung der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden.
Die Sektion Wasserwirtschaft bietet eine Vielzahl an Datensätzen und Dokumenten als OGD an, die Datensätze werden laufend aktualisiert und erweitert.
Bestandslisten gemäß Informationsweitverwendungsgesetz
Ziel des Informationsweiterverwendungsgesetzes (IWG 2022) ist es, die Verwendung von offenen Daten zu fördern und die Weiterverwendung von Dokumenten zu erleichtern. Die Bestandslisten gemäß IWG enthalten eine Übersicht über Datensätze sowie Dokumente die zur Weiterverwendung zur Verfügung stehen und sollen die Suche nach verfügbaren Informationen vereinfachen.
INSPIRE
Aus dem Themenbereich Wasser werden vom BMLUK derzeit 67 Datensätze zu sechs INSPIRE Annex Themen veröffentlicht. Enthalten sind Datensätze wie zum Beispiel das Gewässernetz, Hydrographische Messstellen, Kläranlagen sowie Hochwasserüberflutungsflächen und Hochwasserrisikogebiete.
Open Government Data auf data.gv.at
Über die österreichweite OGD Plattform data.gv.at werden derzeit 40 Datensätze aus dem Themenbereich Wasser des BMLUK zur Verfügung gestellt. Enthalten sind aktuelle und historische Datensätze wie zum Beispiel das Gewässernetz, Hydrographische Messstellen, Kläranlagen sowie Hochwasserüberflutungsflächen und Hochwasserrisikogebiete. Geodatensätze können sowohl auf dem INSPIRE-Portal, wie auch auf data.gv.at mit unterschiedlicher Informationsaufbereitung gefunden werden. Auf data.gv.at sind sie oft nutzerfreuntlicher aufbereitet, da die OGD Datensätze nicht an die Vorgaben des INSPIRE Datenmodells gebunden sind.