Leitfaden für den Umgang mit persistenten organischen Schadstoffen in Anlagen

Der gegenständliche Leitfaden soll Anlagenbetreiber:innen und Genehmigungsbehörden bei der Identifizierung von persistenten organischen Schadstoffen (POPs) in Anlagen und bei der Vermeidung beziehungsweise Verminderung von POP-Emissionen unterstützen.
Das Klimaschutzministerium und das Umweltbundesamt haben einen Leitfaden für den Umgang mit persistenten organischen Schadstoffen (POP) in Anlagen erstellt.
Emissionen von persistenten organischen Schadstoffen (POP) wie zum Beispiel Dioxinen sind entsprechend den internationalen, europäischen und nationalen Vorgaben zu vermeiden beziehungsweise zu begrenzen und gegebenenfalls zu überwachen. Der Leitfaden soll Anlagenbetreiber:innen und Genehmigungsbehörden bei der Identifizierung von persistenten organischen Schadstoffen in Anlagen und bei der Vermeidung beziehungsweise Verminderung von POP-Emissionen unterstützen.
- Herausgeber:
- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Ausgabejahr:
- 2024
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download
- Kategorie:
- Klima / Umwelt
- Seitenanzahl:
- 118