Erneuerbare Energien in Zahlen 2017

Das Jahr 2018 markiert den Startschuss für ein ambitioniertes, zukunftsorientiertes Projekt: Mit unserem neuen Regierungsprogramm bekennen wir uns klar zu den internationalen Klimaschutzverträgen und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Wir stehen vor großen globalen Herausforderungen, die eine entschlossene Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erfordern. Darum hat die Ausarbeitung einer österreichischen Klima- und Energiestrategie für mich höchste Priorität.
Eines der darin festgelegten Ziele wird sein, spätestens im Jahr 2030 den gesamten Strombedarf bilanziell aus erneuerbaren Quellen zu decken. Erneuerbare Energieträger haben den Sprung aus der Nische bereits geschafft: Global betrachtet waren die Investitionen in erneuerbare Energiekapazitäten im Jahr 2016 fast doppelt so hoch wie jene in fossile und nukleare Energieträger zusammengenommen. Dennoch ist der Fortschritt nicht schnell genug, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Für eine erfolgreiche Energiewende müssen wir unsere Anstrengungen weiter verstärken. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer Dekarbonisierung der Wirtschaft und der Energiesysteme. Dabei geht es nicht um De-Industrialisierung, sondern um Modernisierung.
- Herausgeber:
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Ausgabejahr:
- 2017
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download
- Kategorie:
- Klima / Umwelt
- Seitenanzahl:
- 44