Benchmarking für die österreichische Abfallwirtschaft

Cover Benchmarking für die österreichische Abfallwirtschaft

Das Ziel dieses Forschungsprojektes bestand darin, den Status Quo der österreichischen Abfallwirtschaft (AWS) zu bestimmen und erstmalig hinsichtlich ihrer Zielerreichung (Ressourcenschonung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit) sowie ihrer Wirtschaftlichkeit zu beurteilen.

Die Bearbeitung erfolgte unter der Projektleitung der Technischen Universität Wien gemeinschaftlich durch die Universität für Bodenkultur, die Universität Innsbruck und die Montanuni Leoben. Auftraggeber waren das Bundesministerium, die Landesregierungen aus Niederösterreich, Oberösterreich, Wien, dem Burgenland, der Steiermark, Kärnten und Salzburg sowie die ARA AG und der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB).

Im Rahmen dieses zweijährigen Projektes wurde eine methodische Grundlage für die Beurteilung geschaffen. Dies ist großteils gelungen, wobei einige abfallwirtschaftliche Bereiche besser dargestellt und bewertet werden können als andere. Für die Bewertung wurden etablierte Methoden herangezogen, wobei sich gezeigt hat, dass diese nicht ausreichen, um die gesamte AWS zu bewerten. Manche müssen weiterentwickelt werden (zum Beispiel Vermeidung von schädlichen und nachteiligen Einwirkungen auf Mensch), andere überhaupt erst angedacht werden (zum Beispiel: Schadstoffe in Produktkreisläufen und in letzten Senken). Das Projekt wurde im Herbst 2015 abgeschlossen.

Herausgeber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Autor:
Technische Universität Wien (TU Wien)
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Montanuniversität Leoben (MUL)
Universität Innsbruck (UIBK)
Ausgabejahr:
2015
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Abfall
Seitenanzahl:
366