Ressourceneffizienz Aktionsplan (REAP)

Ressourceneffizienz Aktionsplan

Der österreichische Aktionsplan von 2012 legte Ziele zur Steigerung der Effizienz bei der Nutzung natürlicher Ressourcen fest. Er identifizierte wesentliche Handlungs- und Aktionsfelder und schlug Instrumente und Maßnahmen für eine konkrete Steigerung der Ressourceneffizienz in Österreich vor.

Langfristiges Ziel des Aktionsplans war es, die österreichische Wirtschaftsentwicklung vom Ressourcenverbrauch und den damit einhergehenden Umweltauswirkungen absolut zu entkoppeln. Dazu war es erforderlich, die Ressourceneffizienz in Österreich mittelfristig, also bis zum Jahr 2020, um mindestens 50 Prozent anzuheben und somit den Ressourcenverbrauch insgesamt deutlich zu reduzieren.

Mit dem REAP, der im Rahmen eines Stakeholderprozesses unter Leitung des Bundesministeriums im Zeitraum 2009–2011 entstanden ist, reagierte Österreich als erstes EU-Mitgliedsland auf den von der Europäischen Kommission veröffentlichten "Fahrplan für ein Ressourcenschonendes Europa".

Der REAP wird durch die Initiative Reset2020 des Bundesministeriums umgesetzt und um künftige Bereiche aktualisiert.

EU-Fahrplan "Ressourcenschonendes Europa"-

 

Herausgeber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Ausgabejahr:
2012
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Ressourceneffizienz
Seitenanzahl:
44