Erneuerbare Energien in Zahlen 2016

Erneuerbare Energien in Zahlen 2016

2016 ware wir mit vielen energierelevanten Fragestellungen konfrontiert. Es ist erfreulich, dass auch weiterhin die gesamte Welt hinter dem Weltklimavertrag von Paris steht. Daher ist es wichtig, dass wir das positive Momentum aus Paris und Marrakesch aufrecht halten. Wir müssen und werden in den nächsten Jahren Maßnahmen setzen, um die Emissionen global auf praktisch null zu senken. Das ist das langfristige Ziel, an dem wir uns heute bereits orientieren. Das bedeutet eine Dekarbonisierung der Wirtschaft und der Energiesysteme.

Wir müssen also mit den Energieressourcen sehr sparsam umgehen, der Einsatz der Erneuerbaren muss massiv gesteigert werden, ebenso die Energieeffizienz. Das Bewusstsein, dass wir eine neue Art zu arbeiten, zu konsumieren und zu leben brauchen, ist bei vielen Menschen schon da – aber bei der Umsetzung besteht noch großer Handlungsbedarf. Die über Jahrzehnte gewachsenen Strukturen der Energieversorgung, der Siedlungen und des Verkehrs müssen erst fit für die Energiewende und den Klimaschutz gemacht werden.

Herausgeber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Ausgabejahr:
2016
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Klima / Umwelt
Seitenanzahl:
44