Sammlung Restl-Rezepte im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar“ aus dem Restl-Wettbewerb 2013

Sammlung Restl-Rezepte im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar“ aus dem Restl-Wettbewerb 2013

Im Jahr 2013 fand im damaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) ein „Restl-Wettbewerb“ im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar“ statt. Mit der Regierungsumbildung 2020 wurde das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) geschaffen. Die Initiative „Lebensmittel sind kostbar“ ist seit dem im BMK angesiedelt.

Die vorliege Broschüre umfasst eingesandte Rezepte, die auf der Website veröffentlicht waren, und bietet eine kompakte Übersicht. Die beim RestlWettbewerb prämierten Rezepte, finden Sie in einer weiteren Broschüre „Die besten Restl-Rezepte“. Warum sind Restl-Rezepte wichtig? Unsere Lebensmittel sind zu kostbar, um sie einfach zu entsorgen. In Kombination mit anderen Zutaten können daraus köstliche Restl-Menüs zubereitet werden. Werfen Sie Ihre Lebensmittelreste nicht weg! Kochen Sie daraus ein köstliches Gericht.

Herausgeber:
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Ausgabejahr:
2021
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Abfall
Seitenanzahl:
119