Leuchttürme der Bioökonomie in Österreich

Leuchttürme der Bioökonomie in Österreich

Die Coronakrise hat unser aller Leben auf vielfältige Art und Weise verändert und uns vor vollkommen neue gesellschafts-, gesundheits- und wirtschaftspolitische Herausforderungen gestellt. Darauf brauchen wir Antworten, die die Auswirkungen der Coronakrise und die der Klimakrise gleichermaßen bedenken. Denn ich bin davon überzeugt: Klimaschutz ist das beste Konjunkturprogramm für sichere, zukunftsfitte Arbeitsplätze, eine stabile Wirtschaft und einen Planeten, auf dem wir auch zukünftig gut leben können.

Dazu wird die Bioökonomie, durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe, in Österreich einen wichtigen Beitrag leisten. Wir brauchen eine ambitionierte Umwelt- und Klimaschutzpolitik, damit wir die größte Herausforderung unserer Zeit - die Klimakrise - bewältigen können. Darum investieren wir in Umwelt- und Klimaschutz so viel wie nie zuvor. Alle klimarelevanten Förderungen des Klimaschutzministeriums wurden aufgestockt und Investitionsmaßnahmen anderer Ressorts haben eine starke ökologische Komponente bekommen. Das betrifft Mittel für die Gemeinden, die Betriebe oder das Gebäudemanagement des Bundes gleichermaßen. Die COVID-19 Krise hat auch zu einem Umdenken in der Herkunft und Produktion unserer Produkte und bei unseren Rohstoffen geführt. Die Wichtigkeit von Regionalität und Nachhaltigkeit sind wieder in den Fokus gerückt, und das ist gut so. Denn unser Ziel muss sein, die Kreisläufe zu schließen und die Regionalität zu fördern, um Wertschöpfung in den ländlichen Regionen zu schaffen, Biodiversität zu schützen und um unsere heimischen Produzentinnen und Produzenten zu unterstützen.

Die Bioökonomie ist dabei ein wichtiger Bestandteil dieser Zielerreichung. Rohstoffe, die wir nicht durch die Kreislaufwirtschaft wiederverwenden können, müssen – soweit möglich – durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden. Mit der Holzbauinitiative im Rahmen des Waldfonds beispielsweise setzen wir einen verstärkten Schwerpunkt auf den Bau mit der Ressource Holz. Denn Bioökonomie steht für ein nachhaltiges Wachstum, gepaart mit Klimaschutz. Wir werden die Bioökonomiestrategie zügig umsetzen. Wir wollen gemeinsam die Chance nutzen und Österreich ein Stück nachhaltiger gestalten. Diese „Leuchttürme der Bioökonomie“ zeigen diese ersten Schritte der Transformation der Wirtschaft zu Klimaneutralität.

Sie holen die in Umsetzung befindlichen Maßnahmen im Bereich der Bioökonomie vor den Vorhang und zeigen, welch wichtigen Beitrag sie dazu leisten, dass wir unser Klimaziel bis 2040 erreichen und unsere Wirtschaft nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten.

Herausgeber:
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Autor:
In Kooperation mit:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
undesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Ausgabejahr:
2021
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Bioökonomie
Seitenanzahl:
92