Auenland – Das Aueninventar als Grundlage einer österreichweiten Auenstrategie

In einer flächendeckenden Bestandserhebung wurden sämtliche Auenobjekte Österreichs mit einer Mindest-Fläche von 3 ha erfasst. Dabei konnten über 1.000 Auenobjekte mit insgesamt mehr als 100.000 ha dokumentiert werden. Neben der Zuordnung zu Lebensraumtypen erfolgte auch eine Einschätzung der naturschutzfachlichen Bedeutung der einzelnen Auenobjekte. Zusätzlich zu den Ergebnissen in der Broschüre werden zudem erstmals die georeferenzierten Daten zu den flächenhaft erfassten Auenobjekten bereitgestellt.
Damit wurde eine wesentliche Grundlage für die Erreichung der Ziele der Auenstrategie 2030+ im Bereich der Handlungsfelder „Schutz und Sicherung“ sowie „Dokumentation“ geschaffen.
weiterführende Download-Links:
- Auenstrategie Österreich 2030+
- https://www.data.gv.at/katalog/dataset/e6853e16-9b44-4987-90d2-2ddc85843710
- https://geometadatensuche.inspire.gv.at/metadatensuche/inspire/ger/catalog.search#/metadata/aafda3f0-900e-4a28-8ca0-b2ea14535800
- Herausgeber:
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
- Abteilung:
- Abteilung I/6 - Hochwasserrisikomanagement
- Ausgabejahr:
- 2025
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download
- Kategorie:
- Wasser allgemein Wasserwirtschaft, Wasserpolitik Hochwasser(schutz)
- Seitenanzahl:
- 125