Ombudsstelle und Bürgerservice
Die Ombudsstelle mit ihrem Bürgerserviceteam nimmt Ihre Anliegen und Fragen zu Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft gerne entgegen.
Ihre Anfragen zu Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft werden von der Ombudsstelle in enger Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten des Bundesministeriums beantwortet.
Die Ombudsstelle ist telefonisch von Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr für Sie erreichbar: Servicetelefon 0800 500 198
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, können Sie uns auch ein E-Mail schreiben.
| Weitere Themen | Zuständige Stelle |
|---|---|
| Bewusst nachhaltig leben | BMLUK |
| Das Zukunftspaket für unsere Wälder | BMLUK |
| Breitbandatlas | BMF |
| Hochwasserschutz | Hochwasserrisikozonierung |
| Tierschutz, Tiertransporte und Tiergesundheit | BMSGPK |
| Urlaub in Österreich | Österreich Werbung |
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Ombudsstelle auf folgende Sachverhalte keinen Einfluss nehmen kann:
- anhängige Verfahren,
- rechtsgültige Bescheide
- Änderung bestehender Rechtsnormen
Unser Dokumentationsservice bietet zu den Themen des Ressorts eine Vielfalt an Fachinformationen, diese sind als Download verfügbar. Wenn Printversionen vorliegen, können diese unter folgender E-Mail bestellt werden.
Die Clusterbibliothek an der Adresse Stubenring 1 ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und Freitag 8 bis 16 Uhr geöffnet.
Eine große Auswahl an Fachinformationen bieten weitere Institutionen:
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt in Tirol für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie HBLFA Tirol
Bundesforschungszentrum für Wald BFW
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft HBLFA Raumberg-Gumpenstein
HBLA und Bundesamt Klosterneuburg HBLA und Bundesamt für Wein und Obstbau
Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen BAB
Bundesamt für Wasserwirtschaft BAW