Earth Hour – Licht aus für das Klima

Immer am letzten Samstag im März schaltet man weltweit für eine Stunde das Licht aus. Dieses flexible Datum steht seit 2007 für die sogenannte Earth Hour, die 2025 auf den 22. März fällt. Tatsächlich weicht das Datum aber in diesem Jahr vom bisherigen kalendarischen Muster ab. Grund genug, diesen Aktionstag in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen – ACHTUNG Wortspiel – etwas näher zu beleuchten.

Zum ersten Mal wurde die Earth Hour am 31. März 2007 im australischen Sydney vom World Wildlife Found beziehungsweise dem WWF Australia durchgeführt. In der Folge dieser ersten Auflage konnten die Initiatoren ca. 2,2 Millionen Haushalte dazu bewegen, das Licht für eine Stunde auszuschalten. 2008 erreichte der Aktionstag bereits 370 Städte in 35 verschiedenen Ländern und über 18 Zeitzonen.

In den Folgejahren nahm die Zahl der teilnehmenden Länder und Städte stetig zu und dementsprechend partizipierten in den vergangenen Jahren über zwei Milliarden Menschen in über 5000 Städten in 135 Ländern an der Earth Hour; diese Aktion ist somit zur größten weltweiten Umweltschutz-Aktion gewachsen. Der WWF ist trotz dieses weltweiten Erfolgs und der internationalen Unterstützung nach wie vor die treibende Kraft hinter diesem Aktionstag.

Informationen

Datum:
Kalender:
Termin in meinen Kalender eintragen