Internationaler Tag der Sonne

Hurra für Solar. Passend zur Jahreszeit feiern wir den 3. Mai seit 1978 als Internationalen Tag der Sonne (engl. International Sun Day oder auch: International Day of the Sun oder World Sun Day). Schönes, sonniges Wetter ist natürlich prima, aber dieser Aktionstag betont mit der Solarenergie einen anderen Aspekt der Sonne.

Tatsächlich liegen die Wurzeln dieses weltweiten Aktionstages rund um die Solarenergie aber in den USA.

Konkret geht die Idee beziehungsweise Initiative für den Sun Day auf den US-amerikanischen Umweltschützer und Befürworter der Solarenergie Denis Hayes zurück. Aufmerksamen Leserinnen und Lesern dürfte dieser Name hauptsächlich durch den Earth Day (deutsch Tag der Erde) am 22. April bekannt sein, für dessen erste Auflage im Jahre 1970 Hayes als Koordinator und Mitbegründer aktiv tätig war.

Während der Carter-Administration von 1977 bis 1981 war Hayes unter anderem Leiter des Solar Energy Research Institute und hatte die Idee, den Sun Day nach dem Vorbild des Earth Day zu gestalten. Politische Unterstützung erhielt dieses Anliegen dann durch den 39. US-Präsidenten Jimmy Carter im Jahr 1978. Carter brachte hier die gemeinsame Resolution H.J.Res. 715 durch den 95. Kongress der Vereinigten, die schließlich am 27. März 1978 als Public Law 95–253 offiziell den 3. Mai zum Sun Day erklärte. Ab 1994 wurde aus diesem nationalen Aktionstag dann eine internationale Veranstaltung, die in 22 Ländern Beachtung fand.

Informationen

Datum:
Kalender:
Termin in meinen Kalender eintragen