Tag gegen Lärm
Ruhe! Immer am letzten Mittwoch im April geht es mit dem internationalen Tag gegen Lärm (engl. International Noise Awareness Day) dem Krach an den Kragen. 2025 ist dies der 30. April.
Beginnen wir mit einer definitorischen Annäherung. Lärm und laute Geräusche stellen für viele Menschen eine stark empfundene Form der Beeinträchtigung beziehungsweise Belastung dar. Laut neueren Untersuchungen zeigen sich bei konstanter Lärmbelastung negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, Schlafstörungen und zunehmende Konzentrationsschwäche. Mit steigenden Bevölkerungszahlen und zunehmenden Verkehrsaufkommen ist davon auszugehen, dass das Lärmniveau im öffentlichen Raum eher zunehmen statt abnehmen wird. Siehe dazu auch die Beiträge zum britischen Tag der Ruhe (englisch National Quiet Day) am 14. September und den Tag ohne Musik (englisch No Music Day) am 21. November.
Auch für die Umwelt und viele Tiere bedeutet der steigende Lärmpegel inzwischen ein massives Problem. So verweisen Umweltschützer und Wissenschaftler vermehrt auf den negativen Einfluss der Geräusche von Windrädern auf die Vogelwelt oder die massive Störung des Orientierungssinns von Walen in der Tiefsee durch die zunehmende Lautstärke der Schifffahrt.
Informationen
- Datum: