WebGIS Emissionsregister Oberflächenwasserkörper
.png)
Die Karten zeigen die aktuellst verfügbaren Daten, die im Emissionsregister Oberflächenwasserkörper (EMREG-OW, BGBl. II 2017/207 i.d.g.F.) erfasst sind. Angezeigt werden allgemeine Stammdaten der EMREG-OW Anlagen (z.B. Bemessungswert der Anlage, Industriesparte) als auch durchschnittliche Emissionsdaten ausgewählter Stoffe der letzten sechs Jahre.
Auf der Rechtsgrundlage der Emissionsregisterverordnung für Oberflächenwasserkörper (EmRegV-OW, BGBl. II 207/2017 in der Fassung von BGBL. II 63/2018) werden Daten über die wesentlichen Emissionen von Stoffen aus Punktquellen gesammelt.
Registerpflichtig sind Wasserberechtigte, die der Industrieemissionsrichtlinie unterliegen, Betreiber kommunaler Kläranlagen mit einem Bemessungswert nicht kleiner als 2000 EW sowie von Abwasserreinigungsanlagen bestimmter Lebensmittelbetriebe. Die Registerpflichtigen haben die eingetragenen Stammdaten auf Richtigkeit zu überprüfen, Jahresfrachten von Stoffen (Bewegungsdaten) zu ermitteln und in das Register einzutragen. Die Karte zeigt die Berichtseinheiten gegliedert nach kommunalen Kläranlagen sowie gewerblichen und industriellen Anlagen, die wiederum in Direkt- und Indirekteinleiter unterteilt sind. Bei Auswahl einer Berichtseinheit werden allgemeine Informationen angezeigt und ein Datenblatt zum Download bereitgestellt.
Die hier aufbereiteten Daten aus EMREG-OW werden als Informationen, die dem freien Zugang gemäß §4 Abs.. 2 Z 3 Umweltinformationsgesetz (UIG, BGBl.l. Nr. 495/1993 i.d.g.F.) unterliegen, auf Grundlage des §9 Abs. 1 und 2 UIG öffentlich zugänglich gemacht und verbreitet.