Abteilung Kompetenzzentrum Gemeinden (KG)

 Icon Person Mann

Kompetenzzentrum Gemeinden
Interimistische Leitung: DIin Petra Völkl

Telefon: +43 1 711 00 - 605110

  • Service- und Ansprechstelle für ressortrelevante Themen Städte und Gemeinden betreffend. Informations- und Beratungsstelle für relevante gemeindebezogene Förderungen des Ressorts sowie Kontaktstelle zu den Bundesförderstellen (Abwicklungsstellen). Zielgruppenspezifische Förderungen nach den Allgemeinen Rahmenrichtlinien (ARR 2014).
  • Konzeption, Koordinierung und Umsetzung themenspezifischer Projekte Städte und Gemeinden betreffend (insbesondere zu gleichwertigen Lebensbedingungen und zur Sicherung der Daseinsvorsorge), sowohl ressortintern als auch mit externen Stakeholdern. Initiierung von Pilotprojekten, Modellgemeinden und -regionen welche nach Maßgabe österreichweit skalierbar sind.
  • Strategische Steuerung und Koordination der Standortoffensive in Städten und Gemeinden, insbesondere im ländlichen Raum. Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Orts- und Stadtkernstärkung sowie zur Steigerung der Attraktivität ländlicher Gebiete. Schwerpunktsetzung zu wesentlichen kommunalen Handlungsfeldern (regionale Wertschöpfung, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Leerstandsmanagement, Baulandmobilisierung, Stadtmarketing, Innovation und Transformationen, klimaresilientes Ortsbild, etc.). Umsetzung von Projekten der österreichischen Regionen-Strategie.
  • Ausbau internationaler Know-how-Partnerschaften und strategische Vernetzung mit den europäischen grenzüberschreitenden Städte- und Gemeindepartnerschaften sowie Aktivitäten der EU, Städte und Gemeinden betreffend.
  • Entwicklung und Organisation von zielgruppenspezifischen Veranstaltungen und Exkursionen sowie Weiterbildungsangeboten samt unterstützenden Maßnahmen. Initiierung von strategischen Prozessen und Netzwerkangeboten, um wichtige Stakeholder zusammenzubringen und Synergien zu nutzen. Grundkonzeption und Organisation von öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen und Wettbewerben/Preisen. Stärkung von Vereinen und Gemeinschaftsprojekten, die den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde fördern, die die regionale (Orts-)Identität stärken und Partizipation und Bürger:innenbeteiligung unterstützen.