Ressortforschung – Kennzahlen 2024
Forschung ist eine zentrale Aufgabe im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft. Die Forschungsaktivitäten des Ministeriums leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Österreich und zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Ziel der Ressortforschung ist es, neues Wissen und moderne Technologien so schnell wie möglich in die Praxis zu bringen. Mit eigenen Forschungsinstitutionen und ausgegliederten Einrichtungen, Forschungsaufträgen an externe Projektwerberinnen und Projektwerber und der Mitwirkung an nationalen und europäischen Forschungsinitiativen ist die Ressortforschung des Ministeriums ein wesentliches Element der österreichischen Forschungslandschaft.
Die Forschungsschwerpunkte sind im Forschungsprogramm 2020– 2025 definiert. Entsprechend den aktuellen Entwicklungen und den sich verändernden Anforderungen werden jedes Jahr konkrete Schwerpunkte festgelegt. Die Präsidialabteilung 5 – Forschung und Entwicklung, Unternehmensservice – ist die koordinierende Schnittstelle zu den Sektionen und Fachabteilungen im Ministerium und den dazugehörigen forschungsaktiven Dienststellen.
Anhand von wichtigen Kennzahlen gibt dieser Bericht zum Jahr 2024 einen Überblick über die Forschungsaktivitäten des Ministeriums. Dargestellt werden die Aktivitäten der forschungsaktiven Dienststellen, Daten zu den abgeschlossenen, neuen und laufenden Forschungsprojekten, externe Auftragnehmerinnen und Auftragnehmer sowie Budget- und Personalkennzahlen. Die Harmonisierung der Forschungskennzahlen im Berichtsjahr 2021 trägt zur einheitlichen und präzisen Aufbereitung der Forschungskennzahlen bei.
Die wichtigste Datenquelle ist die Forschungsplattform des Ministeriums dafne.at (Datenbank für Forschung zur nachhaltigen Entwicklung). Dort finden sich Details zu allen Forschungsprojekten. Die Forschungsplattform dient der Information, Abwicklung und Erfassung von Forschungsprojekten, welche in den forschungsaktiven Dienststellen, den Bundesanstalten und -ämtern sowie über Forschungsaufträge von externen Forschungsorganisationen durchgeführt werden.
Andere Bundesministerien oder Landesregierungen können im Rahmen von Bund-Bundesländer-Kooperationen Forschungspartner sein. Über die Forschungsplattform dafne.at werden auch Publikationen zu den im Auftrag des Ministeriums durchgeführten Forschungsprojekten zur Verfügung gestellt. Sie bietet damit einen umfassenden Überblick über die Forschungsaktivitäten des Ressorts.
- Herausgeber:
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
- Abteilung:
- Abteilung Präsidium 5 – Forschung und Entwicklung, Unternehmensservice
- Ausgabejahr:
- 2025
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download
- Kategorie:
- Bildung & Forschung
- Seitenanzahl:
- 47