Radioaktive Abfälle in Österreich - Herkunft, Eigenschaften, Entsorgung

Radioaktive Abfälle in Österreich - Herkunft, Eigenschaften, Entsorgung

Obwohl in Österreich kein Kernkraftwerk betrieben wird, werden auch hierzulande radioaktive Stoffe für zahlreiche Anwendungen in Medizin, Industrie und Forschung verwendet. Solche Anwendungen, wie etwa die Sterilisation von Medizinprodukten oder in der medizinischen Diagnostik, sind in einem Industrieland wie Österreich nicht wegzudenken. Aufgrund der möglichen Gefahren, die von ionisierender Strahlung ausgehen, ist die Verwendung von radioaktiven Stoffen nur mit einer entsprechenden behördlichen Bewilligung erlaubt.

Bei der Nutzung von Radioaktivität und ionisierender Strahlung entstehen radioaktive Abfälle, die ebenfalls der behördlichen Kontrolle unterliegen und fachgerecht entsorgt werden müssen. Diese werden in Österreich bei der Nuclear Engineering Seibersdorf GmbH (NES) gesammelt, nach dem Stand der Technik behandelt und zwischengelagert. Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick, was mit radioaktiven Abfällen in Österreich passiert.

Herausgeber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Ausgabejahr:
2025
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Nuklear / Strahlenschutz
Seitenanzahl:
17