VISION 2028+: Wir ziehen Bilanz

Endbericht Umsetzungsphase September 2024–September 2025

Der Erarbeitungsprozess der VISION 2028+ war ein breit angelegter und zugleich strukturierter Partizipationsprozess, der darauf abzielte, eine gemeinsame Zukunftsvision für die österreichische Landwirtschaft und den ländlichen Raum zu entwickeln. Ziel war es, möglichst viele unterschiedliche agrarische und nichtagrarische Akteur:innen einzubinden, um tragfähige und umsetzungsorientierte Ergebnisse zu erzielen. Insgesamt waren rund 3.000 Personen in drei aufeinander aufbauenden Phasen beteiligt.

Das gezielte Vorantreiben der VISION 2028+ war von Beginn an als zentrales Vorhaben festgelegt. Im Zeitraum von September 2024 bis September 2025 arbeiteten sieben Handlungsfeld-Teams parallel an der Weiterentwicklung und Konkretisierung der VISION 2028+. Die Arbeit erfolgte in dreimonatigen Zyklen, an deren Ende jeweils ein Stakeholder:innen-Forum stattfand. Dort wurden die erzielten Fortschritte präsentiert, Rückmeldungen eingeholt und der Prozess transparent und partizipativ gestaltet.

Jedes Team wurde gemeinsam von einer:m Vertreter:in des BMLUK und einer:m externen Expert:in geleitet. Diese Verantwortlichen stellten sich jeweils ein eigenes Team zusammen, mit dem sie die Umsetzung in ihrem Handlungsfeld aktiv vorantrieben. Die Priorisierung der Maßnahmen blieb dem Handlungsfeld-Team selbst überlassen.

Herausgeber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Abteilung:
Sektion II – Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Abteilung II/4
Ausgabejahr:
2025
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Landwirtschaft allgemein
Seitenanzahl:
41