Erfolgsmodelle ausgeglichener Wald-Wild-Verhältnisse

Erfolgsmodelle ausgeglichener Wald-Wild-Verhältnisse

Die österreichische Forstwirtschaft steht vor großen Herausforderungen – durch den
Klimawandel, die großen Schadflächen, bedingt durch Starkwetterereignisse und
Borkenkäferschäden, oder auch die intensive Inanspruchnahme der Natur durch Er-
holungssuchende.

Um ein Aufkommen klimaangepasster Baumarten in den Wäldern zu ermöglichen, braucht
es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wald und Wild. Alle Beteiligten, angefangen
bei der Jagd, der Forstwirtschaft, den Erholungssuchenden bis zu den Behörden, müssen
entschlossen und in enger Zusammenarbeit vorgehen.

Der jährliche Wildschadensbericht zeigt deutlich, dass intensiv an einer Trendumkehr im
Bereich der Schäl- und Verbissschäden gearbeitet werden muss. Besonderer Schwerpunkt
muss dabei vor allem auf dem Schutzwald liegen, um auch in Zukunft den Schutz der
Bevölkerung, der Infrastruktur und der Lebensräume vor Naturgefahren sicherzustellen.

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regio-
nen und Wasserwirtschaft setzt sich bereits jetzt intensiv mit dem Thema auseinander
und hat eine Vielzahl an Maßnahmen und Aktionen initiiert. Beispielsweise werden
Pilotregionen mit dem Ziel optimale Wald-Wild-Verhältnisse zu schaffen ausgewählt und
dann mittels Begleitmaßnahmen unterstützt. Zudem wurde Anfang 2024 eine bundeslän-
derübergreifende Arbeitsgruppe eingerichtet, die unter anderem die länderspezifischen
Rahmenbedingungen vergleichen und darstellen soll. Mit dem Forst & Jagd Dialog ist
es gelungen eine permanente Arbeitsplattform zu installieren, die alle relevanten Stake-
holder versammelt, aktuelle Themen behandelt und Lösungsansätze ausarbeitet. Anfang
2024 konnte bereits die 10. Jahresbilanz veröffentlicht werden.

Herausgeber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Ausgabejahr:
2025
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Wald allgemein
Seitenanzahl:
37