Global Recycling Day
Der 18. März liefert seit 2018 einen weiteren Aktionstag aus der Kategorie Umweltschutz. Denn dieses Datum hat das Bureau of International Recycling (BIR) zum jährlichen Global Recycling Day (deutsch Welt-Recycling-Tag) erklärt. Grund genug, diesen Anlass fortan auch im Jahreskalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu führen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten.
Ähnlich vielen anderen der hier versammelten Umwelt-Aktionstage sind auch die Ursprünge beziehungsweise Hintergründe des Global Recycling Day relativ gut dokumentiert. Gerade vor dem Hintergrund, dass es sich hierbei um einen relativ neuen Anlass handelt, ist dies eigentlich nicht weiter erstaunlich.
Der Global Recycling Day geht auf eine Initiative des Weltrecyclingverbands, dem Bureau of International Recycling und das Jahr 2018 zurück. BIR versteht sich dabei als Interessenvertreter der internationalen Recyclingindustrie und ihrer nationalen Vertreter. In Deutschland sind dies die Verbände der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV), dem Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V. (bvse) und dem Verband Deutscher Metallhändler e. V. (VDM).
Dabei wurde die Idee für einen solchen internationalen Recycling-Aktionstag erstmals von Ranjit Baxi im Rahmen seiner Amtseinführung als Präsident des BIR auf der 2015er World Recycling Convention in Dubai formuliert.
Informationen
- Datum:
- Kalender:
- Termin in meinen Kalender eintragen