Tag der Mülltrennung
Der 7. März steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt für eine ganze Reihe thematisch sehr verschiedener Anlässe. Einer davon widmet sich einem historischen Ereignis aus dem Jahre 1884, bei dem der leitende französische Beamte Eugène René Poubelle (1831 – 1907) den Pariser Bürgern die Abfalleimerpflicht verordnete. Grund genug, dem 7. März 1884 als sogenannten Tag der Mülltrennung einen eigenen Eintrag in der Sammlung der kuriosen Welttage zu widmen.
Wer hat den Tag der Mülltrennung ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage fällt der heutige Anlass etwas aus dem Rahmen. Denn streng genommen existiert er nicht als einer der typischen kalendarischen Kuriositäten, die hauptsächlich von unseren transatlantischen Nachbarn in den USA initiiert wurden. In diesen Sammlungen dürfte der heutige Anlass mit Sicherheit fehlen.
Demgegenüber geht dieser Beitrag zwar auf die Recherchen des Kalenders der kuriosen Feiertage zurück, die Ehre für ursprüngliche Idee als Kalenderblatt gebührt aber den unermüdlichen Kolleginnen und Kollegen vom Bayerischen Rundfunk. So sendete die BR2-Sendung Kalenderblatt am 7. März 2016 den Beitrag Emile Poubelles Verordnung über Abfalleimer, für die sich hauptsächlich Julia Devlin (Autorin) und Susi Weichselbaumer (Redaktion) inhaltlich verantwortlich zeichneten.
Informationen
- Datum:
- Kalender:
- Termin in meinen Kalender eintragen