- Impulstag zu Kooperativen Multifunktionshäusern St. Johann in Tirol
Im Fokus steht die Frage: Was sind Kooperative Multifunktionshäuser, wie können sie umgesetzt werden und wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Bürger:innen für eine nachhaltige Orts- und Stadtkernentwicklung sowie eine verbesserte Daseinsvorsorge?
Es werden erfolgreiche Projekte vorgestellt und besucht. Im Mittelpunkt steht der Mehrwert, den Kooperative Multifunktionshäuser für die Region bieten kann. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an lokale und regionale Akteur:innen.
- Begrüßung durch Gemeindevertreterin St. Johann in Tirol
- Einführung in das Konzept Bürger:innen als Partner:innen
- Vorstellung und Diskussion von Beispielen für lebendige Multifunktionalität - Homebase St. Johann – ein offener Raum für die Gemeinschaft (Thomas Brandtner, Obmann; Angelika Hronek, Stadtmarketing) - Alte Schule Neustift – „Alte Schule – neues Leben“ – Lernen aus dem Scheitern (Robert Pfurtscheller) - Dorfhaus Steinberg am Rofan – ein preisgekröntes Konzept als Ergebnis eines Zukunftsdialogs (Bgm. Helmuth Margreiter, Rainer Krismer)
- Leitfaden: In sechs Schritten zum erfolgreichen Projekt
- Beratung zu Umsetzungsschritten
Zielgruppen:
Bürgermeister:innen, Gemeinderät:innen, Gemeindeverwaltungen, Planer:innen, engagierte Bürger:innen, Besitzer:innen von Immobilien und weitere Interessierte
Weiterführende Informationen
Informationen
- Datum:
- -
- Ort:
- 6380 St. Johann in Tirol, Hotel Post, Speckbacherstraße 1
- Veranstalter:
- Die Initiatoren dieser Veranstaltungen sind das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK). Die Ausführung foglt durch das Regionen-Dialog-Plattform Konsortium.
- Anmeldeinformationen:
Anmeldung zur Veranstaltung Kooperative Multifunktionshäuser
- Kalender:
- Termin in meinen Kalender eintragen