- Regional Policy Lab: Regionen als Akteure im Mehrebenen-System für Transformation

Am 8. September 2025 findet in Murau (Steiermark) im Auftrag des BMLUK und im Rahmen der Regionen-Dialog-Plattform das Policy Lab "Regionen als Akteure im Mehrebenen-System für Transformation" statt. Die Veranstaltung widmet sich Erkenntnissen aus den ÖROK-Projekten RIT und RIS-T und Praxisbeispielen im Kontext regionaler Leitprozesse zu nachhaltiger Energieversorgung.

Gesellschaftliche Transformation zählt zu den dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit und ist mit großen Erwartungen verbunden. Um bestehende Entwicklungsmuster zu durchbrechen, spielt die regionale Ebene eine zentrale Rolle als wirksames Akteurssystem. Einzelne Regionen sind aber nicht fähig große gesellschaftliche Veränderungen, also radikale Transformationen, alleine zu bewerkstelligen. Für eine erfolgreiche Umsetzung müssen regionale Aktivitäten in transformative Innovations- und Regionalpolitik auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene eingebettet sein.

Zielsetzung des Policy Labs

  • Vorstellung der Ergebnisse des RIT-Projekts und die Relevanz für die Regionalentwicklung
  • Verständnis für die Gestaltung von Partnerschaft zwischen Gemeinde, Region, Land und Bund, um gesellschaftliche Transformationsprozessen voranzutreiben (anhand von Beispielen aus der Steiermark und aus Tirol)
  • Entwicklung von Perspektiven zur Identifizierung der Rahmenbedingungen, die künftig die Rolle der Regionen sowie die Zusammenarbeit in Mehrebenen-Partnerschaften stärken

Zielgruppe:
Akteurinnen und Akteure auf Regionsebene (LEADER-, Regional- und Stadtregionsmanagements, KEM, KLAR, LIN/LIP…), Gemeinde, Landes- und Bundesebene, Beteiligte der ÖROK RIT-Prozesse

Informationen

Datum:
-
Ort:
Brauhaus zu Murau, Murau, Raffaltplatz 17
Art:
Tagung
Anmeldeinformationen:

Eine Anmeldung ist erforderlich und bis 25. August unter diesem Link möglich
https://survey.questionstar.com/RPLTransformation

Kalender:
Termin in meinen Kalender eintragen