Gemeindedatenbank (GeDaBa)

In der GeDaBa sind alle finanziellen Leistungen, welche direkt oder indirekt durch das BMLUK den Gemeinden zukommen, enthalten. Weiters sind neben den Finanzdaten auch noch Daten über die Struktur der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Betriebszahl, Flächen, Tiere etc.) abgebildet. Die Datenbank enthält die Daten – soweit vorhanden – ab dem Jahr 2000 und wird jährlich aktualisiert.
Folgende Daten sind in der GeDaBa erfasst:
- Strukturdaten: Einwohner, Fläche, Betriebe, landwirtschaftlich genutzte Fläche, Tiere etc.
- EU-Agrarzahlungen (1. und 2. Säule der GAP) auf Maßnahmenebene
- Sonstige nationale Zahlungen wie z. B. Entlastungsmaßnahmen, Ernte- und Risikoversicherung
- Agrarumweltprogramm – ÖPUL (Flächen und Prämien nach Maßnahmen)
- Daten zur Wildbach- und Lawinenverbauung
- Zahlungen im Rahmen des Klimafonds (soweit von der KPC ausbezahlt)
- Altlastensanierung und -sicherung
- Umweltförderungen im Inland (z. B. effiziente Energienutzung, luftverbessernde Maßnahmen)
- Schutzwasserwirtschaft
- Teilnahme der Gemeinden z. B. an Agenda 21, Klimabündnis, e5-Gemeinden oder Gemeinde Audit
- Nächtigungszahlen zum Sommer- und Wintertourismus
Alle beschriebenen Daten auf Gemeindeebene können auch auf Bezirks-, Bundesland-, NUTS-3-Ebene, nach Bezirksbauernkammern und für Österreich dargestellt werden.
HinweisHinweis
Aktuelle Daten der Gemeindedatenbank (GeDaBa) stehen unter https://gedaba.agrarforschung.at zur Verfügung.