Einladung zum Regional Policy Lab: Regionen als Akteure im Mehrebenen-System für Transformation
.jpg)
Am 8. September 2025 findet in Murau (Steiermark) im Auftrag des BMLUK und im Rahmen der Regionen-Dialog-Plattform das Policy Lab "Regionen als Akteure im Mehrebenen-System für Transformation" statt. Die Veranstaltung widmet sich Erkenntnissen aus den ÖROK-Projekten RIT und RIS-T und Praxisbeispielen im Kontext regionaler Leitprozesse zu nachhaltiger Energieversorgung.
Kurzübersicht zum Policy Lab
- Wann: 8. September 2025, 10:20 - 17:00 Uhr
- Wo: Brauhaus zu Murau, Raffaltplatz 17, Murau
- Zielgruppe: Akteurinnen und Akteure auf Regionsebene (LEADER-, Regional- und Stadtregionsmanagements, KEM, KLAR, LIN/LIP…), Gemeinde, Landes- und Bundesebene, Beteiligte der ÖROK RIT-Prozesse
- Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich und bis 25. August unter diesem Link möglich
https://survey.questionstar.com/RPLTransformation
Hintergrund
Gesellschaftliche Transformation zählt zu den dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit und ist mit großen Erwartungen verbunden. Um bestehende Entwicklungsmuster zu durchbrechen, spielt die regionale Ebene eine zentrale Rolle als wirksames Akteurssystem. Einzelne Regionen sind aber nicht fähig große gesellschaftliche Veränderungen, also radikale Transformationen, alleine zu bewerkstelligen. Für eine erfolgreiche Umsetzung müssen regionale Aktivitäten in transformative Innovations- und Regionalpolitik auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene eingebettet sein.
Zielsetzung des Policy Labs
- Vorstellung der Ergebnisse des RIT-Projekts und die Relevanz für die Regionalentwicklung
- Verständnis für die Gestaltung von Partnerschaft zwischen Gemeinde, Region, Land und Bund, um gesellschaftliche Transformationsprozessen voranzutreiben (anhand von Beispielen aus der Steiermark und aus Tirol)
- Entwicklung von Perspektiven zur Identifizierung der Rahmenbedingungen, die künftig die Rolle der Regionen sowie die Zusammenarbeit in Mehrebenen-Partnerschaften stärken
Das finale Programm des Policy Labs wird Mitte August 2025 verfügbar sein und auf dieser Website eingefügt.
HinweisHinweis
Was ist ein Policy Lab?
Ein Policy Lab ist ein Veranstaltungsformat, in dem Akteurinnen und Akteure ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen austauschen und damit ihr Wissen erweitern können. Es bietet einen speziellen Rahmen, um relevante und aktuelle Fragestellungen zu einem bestimmten Thema aus verschiedenen Perspektiven zu behandeln. Ziel ist es, die Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Zur Regionen-Dialog-Plattform und RIT
-
Regionen-Dialog-Plattform
Das BMLUK bietet mit der „Regionen-Dialog-Plattform“ Raum für Austausch und Vernetzung. Regional relevanten Akteurinnen und Akteuren wird die Möglichkeit gegeben, aktuelle regionale Themen zu bearbeiten und Maßnahmen zur Umsetzung zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit in den Regionen zu stärken und somit die Lebensqualität und Perspektiven vor Ort nachhaltig zu verbessern. -
ÖROK-Projekt Regionale Innovation und Transformation ("RIT")
Das ÖROK-Projekt „Regionale Innovation und Transformation“ („RIT“) beschäftigt sich mit der Frage, was eine transformationsorientierte Innovationspolitik ausmacht und welche Rolle insbesondere regionale Innovationssysteme im österreichischen Mehrebenensystem dabei einnehmen.