RESY-Dashboard als neues Tool für Kleinregionen in Niederösterreich

RESY Dashboard Anwendung Illustration mit einer Person am Laptop und verschiedenen Diagrammen
Foto: BMLUK

Mit der Aufnahme der niederösterreichischen Kleinregionen bildet das RESY-Dashboard erstmals einen bundesländerspezifischen Regionstyp ab. Es bietet eine zentrale, übersichtliche Plattform, die die Vorbereitung fundierter Entscheidungen unterstützt und damit zur Bewältigung regionaler Herausforderungen beiträgt. 

Was sind Kleinregionen in Niederösterreich?

In Niederösterreich schließen sich Gemeinden auf freiwilliger Basis zu Kleinregionen zusammen, um regionale Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und Ressourcen effizient zu nutzen. Aktuell (Stand Juli 2025) bestehen 61 Kleinregionen, die rund 88 % der niederösterreichischen Gemeinden und etwa 77 % der Bevölkerung umfassen. Thematisch arbeiten sie unter anderem in den Bereichen Identität, Verwaltung, Raumplanung, Gesundheit und Wirtschaft zusammen.

Wie unterstützt das RESY-Dashboard die Kleinregionen?

Das RESY-Dashboard ist eine zentrale, übersichtlich aufbereitete Datenplattform, die gezielt bei der Erstellung der Kleinregionalen Strategie (KRS) unterstützt. Statt zeitaufwendiger Recherche auf verschiedenen Statistikseiten können relevante Kennzahlen – wie Bevölkerungszahl, Fläche, Altersstruktur, demografische Entwicklung, Wirtschaftsdaten und Bildungsstand – direkt und gebündelt über das RESY-Dashboard abgerufen werden. Das Dashboard errmöglicht dabei sowohl eine Analyse auf Kleinregionsebene als auch eine gemeindespezifische Analysen, und erleichtert so eine präzise und fundierte strategische Planung.

Portraitfoto von Johannes Wischenbart, Geschäftsführer der NÖ Dorf- und Stadterneuerung
„Mit der Einbindung der niederösterreichischen Kleinregionen ins RESY-Dashboard steht den Regionalberaterinnen und Regionalberatern der Dorf- und Stadterneuerung ein praktisches Werkzeug für die tägliche Arbeit zur Verfügung. Es macht zentrale Daten auf einen Blick sichtbar und unterstützt so unter anderem bei der Strategieerstellung für die Kleinregionen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem RESY-Team vom BMLUK.“
Johannes Wischenbart, Geschäftsführer der Dorf- und Stadterneuerung

Digitales Werkzeug erleichtert strategische Planung

Das RESY-Dashboard stellt die Daten übersichtlich und grafisch aufbereitet dar, sodass sie direkt in die Kleinregionale Strategie übernommen werden können. Die Erstellung der Strategie wird dadurch deutlich erleichtert – sowohl für die Kleinregionsmanagerinnen und -manager auch für die Regionalberaterinnen und -berater der NÖ Dorf- und Stadterneuerung. Die übersichtliche Darstellung spart Zeit, unterstützt die inhaltliche Planung und sorgt für eine fundierte Datengrundlage im gesamten Strategieprozess.

Das RESY-Team im Regionen-Ministerium freut sich mit dem Dashboard die regionale und interkommunale Zusammenarbeit in Niederösterreich zu unterstützen. 

HinweisHinweis

Haben Sie Fragen zu RESY? Dann kontaktieren Sie das RESY-Team unter: resy-dashboard@bmluk.gv.at