171 Millionen Euro für eine nachhaltige Wasserinfrastruktur in Österreich

Fischaufstiegshilfe
Foto: BMLUK / Max Slovencik

Bundesminister Totschnig hat die Bereitstellung von 171 Millionen Euro für 1.237 Wasserprojekte genehmigt, die von der Kommission Wasserwirtschaft am 12. Mai 2025 behandelt wurden. Diese Fördermittel und Finanzierungen ermöglichen Investitionen im Gesamtumfang von 559 Millionen Euro.

Investitionen in die Wasserinfrastruktur

Die zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser, die fachgerechte Abwasserentsorgung und der effektive Hochwasserschutz zählen zu den zentralen Aufgaben der Gemeinden. Um diese wichtige Infrastruktur zu erhalten und auszubauen, wurden Fördermittel in Höhe von 171 Millionen Euro bewilligt. Mit dieser Unterstützung setzt das Bundesministerium 1.237 Projekte um, die Gesamtinvestitionen von 559 Millionen Euro ermöglichen. Gleichzeitig trägt die Förderung zur Sicherung von rund 9.900 Arbeitsplätzen in den Bereichen Planung und Bau bei.

 

Investitionen in die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung

Trinkwasser- und Abwasserwirtschaft

Mit den bewilligten Fördermitteln werden 942 Projekte im Bereich Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung unterstützt. Insgesamt stehen dafür 76,7 Millionen Euro zur Verfügung, wodurch Investitionen in Höhe von rund 419 Millionen Euro ausgelöst werden. Trinkwasserprojekte gewinnen durch den Klimawandel zunehmend an Bedeutung, ebenso die Modernisierung der Kanalnetze und Kläranlagen. Auch Maßnahmen der blau-grünen Infrastruktur, wie Entsiegelung und Versickerungsanlagen, werden gefördert.

 

Investitionen in die Gewässerökologie

Gewässerökologie

Zur Ökologisierung von Flüssen stellt der Bund 17 Millionen Euro bereit, womit 27 Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 23 Millionen Euro umgesetzt werden. Es werden laufend Maßnahmen zur Renaturierung und Verbesserung der Flüsse als wertvolle Lebensräume gesetzt.

 

Investitionen in den Hochwasserschutz

Hochwasserschutz

Angesichts der zunehmenden Naturgefahren bleibt der Hochwasserschutz ein zentraler Schwerpunkt. Seit Jahrzehnten wird konsequent in den Hochwasserschutz investiert. 268 Projekte zur Prävention und Instandhaltung bestehender Schutzanlagen werden mit 77 Millionen Euro finanziert, wodurch Investitionen von rund 117 Millionen Euro entstehen.

 

Investitionen nach Bundesländern

Verteilung der Fördermittel auf die Bundesländer

Von den Förderungen profitieren alle Regionen Österreichs. Die Investitionen des Bundesministeriums sind folgendermaßen auf die Bundesländer verteilt:

  • Burgenland: 10,1 Millionen Euro
  • Kärnten: 16,6 Millionen Euro
  • Niederösterreich: 38,4 Millionen Euro
  • Oberösterreich: 29,9 Millionen Euro
  • Salzburg: 4,7 Millionen Euro
  • Steiermark: 28,1 Millionen Euro
  • Tirol: 26,2 Millionen Euro
  • Vorarlberg: 4,2 Millionen Euro
  • Wien: 12,6 Millionen Euro