Danube Day 2025 – Unsere Donau, unsere Zukunft

Auch heuer heißt es wieder: Raus an die Donau! Denn am Danube Day 2025 dreht sich alles um unseren gemeinsamen Lebensraum Fluss. Seit 2004 wird dieser besondere Tag rund um den 29. Juni in allen Donauländern gefeiert, mit dem Ziel, die Schönheit und Bedeutung der Donau sowie das Engagement für ihren Schutz in den Mittelpunkt zu stellen.
Unter dem Motto „Unsere Donau – Unsere Zukunft“ lädt der Danube Day 2025 in Österreich ganz besonders Kinder und Jugendliche dazu ein, die Donau hautnah zu erleben und sich spielerisch mit wichtigen Themen rund um Wasser, Umwelt und Naturschutz auseinanderzusetzen. Junge Donau-Forscher:innen können die Donau heuer an gleich zwei Erlebnistagen erkunden.
Mehr Infos zum Danube Day: Aktuelles – Danubeday
Danube Day in Krems – 4. Juni 2025
Der Behördenhafen Krems wird zum großen Lern- und Erlebnisraum. Rund 200 Schüler:innen der 7. und 8. Schulstufe erwarten hier acht interaktive Stationen, bei denen sie alles über Wasserrettung, Hochwasserschutz, Fischerei, Erste Hilfe am Wasser, Gewässerökologie, Schifffahrt und mehr erfahren.
Mit dabei sind unter anderem die Jugendwasserplattform gen blue, das Bundesheer, viadonau, die Wasserrettung, das Rote Kreuz, Polizei, Landesfischereiverband und weitere engagierte Partner. Auch die Teilnahme am internationalen Danube Art Master Wettbewerb ist möglich. Dabei können die Kinder Kunstwerke aus Naturmaterialien basteln und starke Botschaften für den Schutz der Donau umsetzten.

Danube Day im Nationalpark Donau-Auen – 17. Juni 2025

Im schlossORTH Nationalpark-Zentrum dreht sich einen ganzen Tag lag alles um die Natur der Donau-Auen. Bei spannenden Workshops, Naturführungen und Mitmachstationen lernen die Schüler:innen die einzigartige Flora und Fauna des Nationalparks kennen, hautnah und mit allen Sinnen. Zusätzlich zu den interaktiven Stationen gibt es heuer im Nationalpark Konzerte der Donaupiraten.
Über 500 Kinder aus Volksschulen und Nachmittagsbetreuungen der Region können die Stationen im Nationalpark erkunden. Darunter das Vermessungsboot von viadonau. Die MA 45 informiert zum LIFEBoat4Sturgeon Projekt. Der Nationalpark Donau-Auen bietet gleich mehrere Forschungsstationen an. Die Jugendwasserplattform gen blue vermittelt Hochwasserschutz anschaulich und kindgerecht. Das Bundesamt für Wasserwirtschaft zeigt mit einem flussmorphologischen Modell wie Flüsse funktionieren. Und beim Danube Art Master-Stand können Kinder kreativ werden und ihre Kunstwerke für den Wettbewerb einreichen.

Besondere Rahmenprogramme beim Nationalpark sind eine Müllsammelaktion per Schlauchboot, an der eine ausgewählte Schulklasse teilnimmt sowie Lesungen von Kinderbuchautor Arthur Fürnhammer aus dem Donaubuch für Volksschulklassen.
Danube Day beim LIFE-Boat4Sturgeon Projekt – 17. Juni 2025

Ein besonderes Highlight im Rahmen des Danube Day 2025 ist die Möglichkeit, das internationale Artenschutzprojekt LIFE-Boat4Sturgeon hautnah zu erleben. Am 17. Juni 2025 öffnet das Projektschiff auf der Donauinsel in Wien seine Tore für interessierte Schulklassen und Besucher:innen. Bei geführten Touren durch die mobile Aufzuchtstation, am ehemaligen Steintransportschiff Negrelli, erfahren die Teilnehmer:innen Spannendes über die bedrohten Störarten der Donau.
Anmeldungen zu den Führungen sind online möglich unter: https://lb4sturgeon.eu/visit-us/
Weitere Informationen
-
20 Jahre Danube Day! Das waren unsere Aktionstage
Auch 2024 fanden wieder einige tolle Projekte anlässlich des Danube Days unter dem Motto "Keep the Danube blue" statt. Im Nationalpark schlossORTH an der Donau und am Maria-Theresien-Platz hat man sich für Donauschutz stark gemacht. -
Danube Day Austria
Website des Danube Day Austria. Der Danube Day rückt seit 2004 die Vielfalt und Einzigartigkeit der Donau ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. -
gen blue Website
Offizielle Website der Jugendwasserplattform gen blue mit Informationen und Unterrichtsmaterial rund um das Thema Wasser.