Wildschadensbericht 2024

Wildschadensbericht 2024

Die aktuellen Auswertungen der Österreichischen Waldinventur zeigen gegenüber denen des Vorjahres keine nennenswerten Änderungen der Entwicklung der Verbiss- und Schälschäden im österreichischen Wald. Vergleicht man jedoch die Ergebnisse der Waldinventur 2019-2024 hinsichtlich Wildverbiss mit denen der Inventurperiode 2007-2009, zeigt sich noch immer eine Verschlechterung der Schadenssituation.

Der Anteil verjüngungsnotwendiger Waldflächen mit Wildschäden ist von 37 Prozent auf 40 Prozent angestiegen, wobei der Anteil im Schutzwald deutlich stärker als im Wirtschaftswald zugenommen hat. Aktuelle Ergebnisse des Wildeinflussmonitorings deuten auf eine mögliche Trendwende hin. Stellt man die Ergebnisse der Erhebung 2022-2024 denen der Erhebung 2019-2021 gegenüber, weisen 39 Bezirke einen Rückgang des Wildeinflusses auf die Waldverjüngung auf und nur 34 Bezirke einen Anstieg. Bei den Schälschäden zeigen die Ergebnisse der Waldinventur einen weiteren Rückgang im Wirtschaftswald.

Der Anteil geschälter Stämme liegt nun bei 7,1 Prozent, nach 8,5 Prozent 2016-2022 und 9,5 Prozent 2007-2009. Im Schutzwald im Ertrag sind die Schälschäden allerdings weiter leicht gestiegen, auf zuletzt 5,5 Prozent. Die partiellen Verbesserungen sind jedoch zu relativieren, da das Schadensniveau in Österreichs Wäldern nach wie vor zu hoch ist. Die rechtzeitige Verjüngung, die Wiederherstellung geschädigter Wälder, die Erhaltung der Funktionalität der Wälder und ihre notwendige Anpassung an den Klimawandel bedürfen weiterer Anstrengungen. Dazu bekennt sich auch die Bundesregierung im aktuellen Regierungsprogramm 2025-2029. Eine wesentliche Maßnahme ist dabei der strukturell überarbeitete Wildschadensbericht.

Den Anhang zum Wildschadensbericht finden Sie im dazugehörigen Artikel unter Wald.

Zu den früheren Wildschadensberichten.

Herausgeber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Abteilung:
Abteilung III/1 - Waldpolitik, Waldökonomie und Waldinformation
Autor:
Johannes Hangler
Ausgabejahr:
2025
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Wildschaden
Seitenanzahl:
76