Green Finance
Von der Finanzierungs- bis zur Investmentseite: Alle in der Finanzbranche tätigen Personen können durch ihre persönlichen Möglichkeiten die Finanzbranche in eine ökologisch nachhaltige Richtung bewegen. In der neuen Broschüre erfahren Sie mehr über Green und Transition Finance den Risiken der Klimakrise für den Finanzmarkt sowie die Chancen einer nachhaltigen Finanzwirtschaft.
Finanzmärkte als Schlüsselfaktor für die Klimatransformation: Die Analyse-Serie beleuchtet, wie weit der österreichische Finanzmarkt bereits zur Erreichung der nationalen und europäischen Klimaziele beiträgt – und wo weiterhin Handlungsbedarf besteht.
Auswirkungen auf die Transformation zur Klimaneutralität und die Volkswirtschaft am Beispiel von Unternehmensanleihen
Österreichische Unternehmen investieren entschlossen in eine grüne Zukunft, viele Wirtschaftsaktivitäten müssen jedoch noch auf einen Netto-Null-Pfad gebracht werden: Auf Basis des ersten Berichtszyklus hat das Klimaschutzministerium erstmals die Taxonomiekennzahlen 42 berichtspflichtiger Unternehmen aus dem Geschäftsjahr 2022 erfasst.
Fortschritte und Herausforderungen auf dem Weg zur grünen Transformation
Im Zuge der Offenlegungsvorschriften für Finanzprodukte gewinnt die Taxonomiefähigkeit und -konformität von Finanzprodukten zunehmend an Relevanz. Die aktuelle Studie – beauftragt vom BMLUK – zeigt den Umsetzungsstand der EU-Taxonomie am europäischen Fondsmarkt und deren Bedeutung für nachhaltige Investitionen.