„Tafelbox“ der Tafel Österreich

Ein Buffet mit verschiedenten Lebensmitteln, in der Mitte stehen zwei Boxen sowie ein Deckel mit der Aufschrift "Tafel Box"
Foto: Wiener Tafel

Die Tafel Österreich bietet mit ihrer TafelBox eine Möglichkeit an, Lebensmittelabfälle in Gastronomie, Hotellerie, Catering-Unternehmen und bei Events mit Buffet zu vermeiden. Jetzt auch für Privatkunden – ob Hochzeit, oder Geburtstagsfest: Gutes Essen kann man einfach einpacken statt wegwerfen!

Die TafelBox ist ein biologisch abbaubares Frischhaltegefäß und kann dicht verschlossen werden. Vor allem bei Buffets und Caterings können sich die Gäste mit der TafelBox übrig gebliebenes Essen für den Eigenbedarf mit nach Hause nehmen. Einwandfreie Lebensmittel und Speisereste werden dadurch vor der Entsorgung bewahrt.

Von jeder gekauften Box geht automatisch eine 20-Cent-Spende für die soziale Transferarbeit an die Tafel Österreich. Mit einem Euro kann die Tafel Österreich bis zu zehn Armutsbetroffene mit gespendeten Lebensmitteln versorgen.

Eingeführt wurde die TafelBox im Oktober 2014. Zehn Jahre später wurde sie rundum erneuert und noch nachhaltiger präsentiert. Rund 15.000 Stück wurden in anderthalb Jahren eingesetzt. Ein starkes Zeichen für mehr soziale und ökologische Nachhaltigkeit – denn das entspricht rund 7.500 Kilogramm geretteten Lebensmitteln sowie ca. 22.500 Kilo eingesparten CO₂-Äquivalenten.

Darüber hinaus konnten mit der TafelBox 3.000 Euro an Spenden gesammelt werden, das entspricht 15.000 Mahlzeiten für armutsbetroffene Menschen bzw. zusätzlichen 7.500 Kilogramm geretteten Lebensmitteln. Damit tut die TafelBox im doppelten Sinn Gutes.

Die TafelBox ist ein Ergebnis der Workshopreihe „100% für den Genuss“ und wurde initiiert von der KASTNER Gruppe in Kooperation mit der Tafel Österreich und Pacovis.