Kooperative Multifunktionshäuser: Erste Online-Fortbildung setzt auf Bürger:innen als Mitgestaltende

Am 10. Juli 2025 veranstaltete das Regionenministerium (BMLUK) eine Online-Fortbildung zum Thema „Lebendige Ortszentren – durch Bürger:innen als Partner:innen“. Zielgruppe waren Multiplikator:innen wie Beratende, Planer:innen und Regionalmanagement. Im Fokus stand, wie Ortszentren durch aktive Bürgerbeteiligung nachhaltig gestärkt werden können.
Das Besondere an Kooperativen Multifunktionshäusern ist die aktive Rolle der Bürger:innen. Sie sind nicht nur Nutzer:innen, sondern gestalten Planung, Entwicklung und Betrieb aktiv mit. Die Fortbildung zeigte, wie dieser Rollenwechsel gelingen kann und welche Voraussetzungen nötig sind, um dieses Modell erfolgreich umzusetzen.
Kooperative Multifunktionshäuser sind lebendige Orte im Herzen von Gemeinden und Dörfern, in denen Bürger:innen als aktive Partner:innen in den Betrieb eingebunden - und so das Gemeindeleben nachhaltig stärken.
Inhalte und Aufbau der Online-Fortbildung
Die Veranstaltung richtete sich an Prozessbegleiter:innen, Berater:innen, Planer:innen, Regionalmanagements und weitere Multiplikator:innen. Folgende Themen standen im Mittelpunkt:
-
Hintergrund und Konzept der Kooperativen Multifunktionshäuser sowie konkrete Beispiele
-
Bürger:innen als Partner:innen: Wege zum Rollenwechsel
-
Praktische Prozessbegleitung
-
Organisationsformen und Funktionsweise von Genossenschaften (Referent: Johannes Brandl, SPES-Zukunftsakademie)
Die Online-Fortbildung wurde vom BMLUK initiiert und von PlanSinn sowie Michael Hohenwarter (Berater der ÖAR) fachlich begleitet und moderiert.
Unterlagen der Veranstaltung
Neugierig geworden?
Am 18. November 2025 findet der 2. Termin zur Online-Weiterbildung statt! Die Anmeldung für die kommende Online-Fortbildung zu Kooperativen Multifunktionshäusern ist bereits geöffnet.
Alle Infos und den Anmeldelink finden Sie auf der Regionen-Dialog-Plattform.