Flugblätter als Informationsquelle für verschiedene Finanzierungsformen

 Icon Dokument Info Faktenblatt

Das Verständnis  verschiedener Finanzierungs- und Beteiligungsformen ist entscheidend, um die passende Struktur für ein Projekt oder Unternehmen zu wählen und rechtliche sowie finanzielle Risiken zu minimieren.
Der Erfolg eines Projekts steht dabei auch in direktem Zusammenhang mit der Wahl einer Finanzierungsmöglichkeit, die über einen längeren Zeitraum tragfähig und planbar ist.
 

Für die Wahl der richtigen Finanzierungs- und Beteiligungsform (inhaltlich und finanziell) finden Sie hilfreiche Informationen in unserem Leitfaden Kooperative Multifunktionshäuser - Leitfaden zur gemeinsamen Umsetzung.
Sechs Flugblätter fassen die wichtigsten Informationen sowie Vor- und Nachteile der Finanzierungs- und Trägerformen kompakt auf einem DIN A4 Blatt zusammen. Nutzen Sie die Flugblätter für Ihre Projektarbeit! Als Grundlage in der Arbeitsgruppe zur Entscheidung, welche Finanzierungsform gewählt werden soll, als digitale Beilage zur Einladung für ein erstes Treffen zur Gründung einer Genossenschaft oder drucken Sie das Flugblatt für eine Veranstaltung zum Verteilen aus! Alle Flugblätter können als DIN A4 Blätter ausgedruckt und selbst gefaltet werden.

Crowdfunding als weitere Finanzierungsoption:
Neben klassischen Finanzierungs- und Beteiligungsmodellen kann auch Crowdfunding eine geeignete Methode zur Projektfinanzierung sein. Dabei unterstützen viele Menschen gemeinsam ein Vorhaben – meist mit kleinen Geldbeträgen, aber auch durch Zeit, Sachspenden oder andere Beiträge.

Die Plattform WeLocally bietet nicht nur umfassende Informationen zum Thema Crowdfunding, sondern auch die Möglichkeit, direkt eine eigene Kampagne zu starten. So können Sie gezielt eine lokale Community ansprechen und gemeinsam den Grundstein für ein Kooperatives Multifunktionshaus legen.

In diesem Video wird ein Überblick über mögliche Betreibermodelle für Kooperative Multifunktionshäuser gegeben – inklusive einer kurzen Erklärung zu jeder Variante.Zudem werden Hinweise darauf gegeben, welche wirtschaftlichen Aspekte bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte mitgedacht werden sollten.

Hier finden Sie Flugblätter zu den möglichen Betreibermodellen