Wald und Klima
Der Klimawandel und die Auswirkungen machen sich auch in Österreichs Wäldern bemerkbar: Trockenheit und Schädlingsbefall üben hohen Druck aus. Darum ist es wichtig die Wälder für die Zukunft klimafit zu machen, Diversität zu fördern, langfristig zu denken und zu handeln. Der Wald ist aber nicht nur Betroffener , sondern auch Teil der Lösung. Der Rohstoff Holz leistet in vielen Anwendungsmöglichkeiten durch die langfristige Speicherung des Kohlenstoffes einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz.
Mehr zu diesem Thema
-
Klimafitter Wald
Informationen in Gebärdensprache -
Biomasse
-
Bioökonomie
Die Bioökonomie ersetzt fossile Rohstoffe durch nachwachsende Alternativen und nutzt biobasierte Ressourcen aus Land-, Forst-, Wasser- und Abfallwirtschaft. In Sektoren wie Nahrung, Energie und Biotechnologie soll Biomasse effizient, bevorzugt in Kaskadennutzung, eingesetzt werden – besonders Sekundärrohstoffe aus Reststoffen bieten großes Potenzial.