Bundesschutzwaldplattform 2025 – Vorankündigung

Programm Einladung Bundesschutzwaldplattform 2025

Die Bundesschutzwaldplattform wird am 7. und 8. Oktober 2025 stattfinden. 
 

Die Bundesschutzwaldplattform bringt am 7. und 8. Oktober 2025 (WALDCAMPUS Österreich, Traunkirchen) Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, Politik, Naturschutz und Forstwirtschaft aber auch die Öffentlichkeit zusammen, um gemeinsam die weitere Zukunft des Schutzwaldes zu thematisieren.

Sie findet im Rahmen der Woche des Schutzwaldes (6. bis 10. Oktober 2025) statt, die mit vielfältigen medialen Aktivitäten das Bewusstsein für die Bedeutung der grünen Schutzinfrastruk­tur in der Öffentlichkeit stärkt.

Unter dem Motto „Schutzwald in Wert setzen: Nutzungs- und Bewirt­schaftungskonflikte gemeinsam überwinden“ werden aktuelle Heraus­forderungen dargestellt und praxisnahe Lösungen diskutiert. Im Fokus der Veranstaltung stehen unter anderem die nachhaltige Waldbewirtschaftung der Schutzwälder, der gesellschaftliche Wert dieser Wälder, aber auch aktuelle Themen aus der nationalen Schutzwaldpolitik.

Aktionsprogramm Schutzwald – „Wald schützt uns!“

Mit dem Aktionsprogramm Schutzwald – „Wald schützt uns!“ konnten bereits eine Vielzahl an essenziellen Meilensteinen für den Erhalt und die Verbesserung der Schutzwälder umgesetzt werden. Im Regierungs­programm 2025–2029 wurde explizit die Fortführung und langfristige Weiterentwicklung dieser forstpolitischen Strategie festgelegt.

Ziele der Veranstaltung

Die Bundesschutzwaldplattform dient dem fachlichen Dialog und Vernet­zungsaustausch unterschiedlichster Akteure. Das Forum bietet heuer ein neues Format an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können aktiv ihre Ideen und Visionen während der Veranstaltung beitragen. Neben Impuls­vorträgen und einer Diskussionsrunde können mit den World-Cafés gezielt wichtige Themen angesprochen und diskutiert werden. Nutzen Sie diese Möglichkeit der gemeinsamen Kommunikation, um fachliche Schwerpunkte und Ergebnisse für den Schutzwald in Österreich zu erarbeiten.

Anmeldung

Für die Anmeldung steht ein eigenes Softwareprogramm (Lilend) zur Verfügung. Bitte schreiben Sie ein E-Mail an walddialog@bmluk.gv.at für die Übermittlung eines persönlichen Registrierungslinks.

Weiterführende Informationen