Bundesschutzwaldplattform 2025

TeilnehmerInnen der Schutzwaldplattform 2024 bei Exkursion im Wald
Foto: BMLUK / A. Starsich

Am 7. und 8. Oktober 2025 fand die Bundesschutzwaldplattform am WALDCAMPUS Österreich in Traunkirchen statt. In diesem Jahr standen im Zentrum der Expertinnen- und Expertengespräche das Thema "Schutzwald der Zukunft – öffentliche Interessen, wirtschaftliche Faktoren und Vorgaben der Europäischen Union in Einklang bringen“

Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Österreichischen Walddialoges in Kooperation mit dem Schutzwaldzentrum und dem Österreichischen Schutzwaldverein abgehalten.

Unter dem Motto „Schutzwald in Wert setzen: Nutzungs- und Bewirt­schaftungskonflikte gemeinsam überwinden“ wurden aktuelle Heraus­forderungen dargestellt und praxisnahe Lösungen diskutiert. Im Fokus der Veranstaltung standen unter anderem die nachhaltige Waldbewirtschaftung der Schutzwälder, der gesellschaftliche Wert dieser Wälder, aber auch aktuelle Themen aus der nationalen Schutzwaldpolitik.

Ziele der Veranstaltung

Die Bundesschutzwaldplattform dient dem fachlichen Dialog und Vernet­zungsaustausch unterschiedlichster Akteure. Das Forum bietet im Jahr 2025 ein neues Format an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten aktiv ihre Ideen und Visionen während der Veranstaltung einbringen. Neben Impuls­vorträgen und einer Diskussionsrunde konnten mit den World-Cafés gezielt wichtige Themen angesprochen und diskutiert werden. Damit wurde die Möglichkeit geboten, gemeinsam fachliche Schwerpunkte und Ergebnisse für den Schutzwald in Österreich zu erarbeiten.

 

Weiterführende Informationen