Neuer Infofolder stellt zentrale Wasserplattformen vor: Wasseraktiv & gen blue

Der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser geht uns alle an. Vom Gewässer- über den Hochwasserschutz bis hin zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung braucht es gezielte Kommunikation. Deshalb stellen sich die zwei wesentlichen Wasserplattformen, Wasseraktiv und gen blue, nun kompakt und übersichtlich in einem neu gestalteten Infofolder vor.
Ein Folder – viele Informationen
Der neue Folder bündelt Informationen über beide Wasserplattformen des BMLUK, ihre Angebote, Zielgruppen und Aktionen. Mit dem ansprechenden und modernen Design verbindet er in einem wendbaren Format beide Plattformen. Der Folder dient als kompakter Überblick für Schulen, Gemeinden, Bildungseinrichtungen und interessierte Bürger:innen, um mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Information und Beteiligung im Bereich Wasser zu erfahren. Mit dem Folder verfolgt das BMLUK das Ziel, möglichst viele Menschen für die Bedeutung des Wasserschutzes zu gewinnen – sowohl über digitale Kanäle als auch durch gedruckte Informationsmaterialien.

Wasser aktiv erleben und verstehen
Die Plattform Wasseraktiv.at informiert allgemeinverständlich über die Bedeutung des Wassers in Österreich. Im Fokus stehen dabei Themen wie Hochwasserschutz, Gewässerschutz, Trinkwasserversorgung, Klimawandel und nachhaltige Nutzung. Darüber hinaus bietet die Plattform Einblicke in aktuelle Projekte, wie zum Beispiel die Hochwasser-Informationskampagne "Hochwasser - ich schütze mich!" zur Eigenvorsorge und Bewusstseinsbildung.
Ebenso informiert Wasseraktiv über gesetzliche Grundlagen und Initiativen des Bundes zur Erhaltung der Wasserqualität. Der Folder bietet ebenso Informationen zum jährlichen Fotowettbewerb, welcher durch die Plattform Wasseraktiv veranstaltet wird und Fotografi:innen und fotografie Begeisterte motiviert sich mit unseren Wasserschätzen auseinander zu setzen.

Jugendplattform gen blue – Wasserbildung für die nächste Generation
Die Plattform gen blue richtet sich speziell an junge Menschen, Lehrpersonen und Bildungseinrichtungen. Sie bietet kreative Wettbewerbe wie den Danube Art Master, Mitmachaktionen wie den Trinkpass oder Bildungsformate wie die WasserWerkstatt. Im Zuge des jährlich stattfindenden Danube Days gibt es für Kinder und Jugendliche verschiedene Möglichkeiten sich mit der gen blue für unser Wasser einzusetzen.
Ziel ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig für das Thema Wasser zu sensibilisieren und ihnen den nachhaltigen Umgang mit dieser Ressource altersgerecht näherzubringen. Die vielseitigen Programme und Initiativen rund um gen blue werden im Folder kurz vorgestellt, gemeinsam mit dem Wassermaskottchen Blue als Wassertropfen.
Der Wasserfolder zum Download
Weitere Informationen
-
Wasseraktiv
Die offizielle Website zur Wasserplattform Wasseraktiv. -
gen blue
Die Jugendplattform gen blue informiert auf kindgerechte Art über Wasserthemen. -
Unsere Wasser-Plattformen in den sozialen Netzwerken
In der heutigen digitalen Welt sind Social Media Plattformen nicht mehr wegzudenken, auch nicht, wenn es um das Thema Wasser geht!