Wasserhaushalt Österreich - Monatsbericht Oktober 2025
Die Lufttemperatur lag im Oktober 2025 um 0,4 °C unter dem langjährigen Mittel. Besonders im Westen, Süden und Nordosten war es teils deutlich zu trocken. Die Grundwasserstände blieben weitgehend stabil, sanken in Kärnten aber weiter ab. Laut aktuellen Wetterprognosen zeichnen sich im November überwiegend trockene Bedingungen ab. Somit sind vorerst keine Anstiege der Grundwasserstände zu erwarten.
Informationen
Für die Auswertungen des Abflusses, des Wasserstands (Seen) und der Grundwasserstände wurden unter anderem Pegel herangezogen, die auch auf dem WebGIS-Portal eHYD unter "Aktuelle Daten" verfügbar sind. Bei den verwendeten aktuellen Zeitreihen handelt es sich um vorgeprüfte Zeitreihen mit provisorischem Charakter. Entsprechend sind auch die räumlichen Auswertungen (Gebietstemperaturen und Gebietsniederschläge) von provisorischem Charakter. Die aktuellen Zeitreihen können bei den Hydrographischen Diensten des jeweiligen Bundeslandes angefragt werden.
Die langjährigen Zeitreihen der Vergleichszeiträume sind geprüft und über das WebGIS-Portal eHYD („Messstellen und Daten“), die Hydrographischen Jahrbücher sowie direkt über die Abteilung I/3 Wasserhaushalt im BMLUK erhältlich (wasserhaushalt@bmluk.gv.at).
Der Monatsbericht besteht aus einem Hauptbericht sowie einem Anhang. Der Anhang enthält aktuelle Abfluss- und Grundwasserganglinien.