Klima und Umwelt Sicherung der Lebensgrundlagen für die nächsten Generationen – Jugendliche kommen im BMLUK zu Wort
Wie sichern wir unsere Lebensgrundlagen – für uns und für die Generationen nach uns? Zu dieser zentralen Frage fand unter dem Titel „Sicherung der Lebensgrundlagen für die nächsten Generationen“ Anfang Oktober 2025 im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) eine richtungsweisende Veranstaltung statt. Jugendliche aus der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal diskutierten dabei gemeinsam mit Expertinnen und Experten des BMLUK über Klima-, Umwelt- und Zukunftsfragen.
Das Recht auf eine „sichere, saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“ ist seit 2022 ein international anerkanntes Menschenrecht. Dieses Thema stand im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von der Zentralen Anlaufstelle für Gender Mainstreaming, Gleichbehandlung, Menschenrechte und Integration (GGMI) initiiert wurde. Schülerinnen und Schüler brachten in persönlichen Statements auf authentische, engagierte und berührende Weise ihre Sicht auf Klimawandel, Zukunftsangst und Verantwortungsbewusstsein ein. Ihr Anliegen: ernst genommen zu werden und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Im Anschluss bot der Beitrag einer Umweltpsychologin einen tiefen Einblick in die psychischen Belastungen junger Menschen angesichts des Klimawandels. Klimaangst, Ohnmachtsgefühle und Zukunftssorgen nehmen zu – umso wichtiger sei es, Kinder und Jugendliche in ihrer Resilienz und Handlungskraft zu stärken und ihnen Perspektiven zu geben.
Expertinnen und Experten aus den Fachabteilungen des BMLUK – von Wasserwirtschaft über Ernährungssicherheit bis hin zu nachhaltiger Entwicklung und Bewusstseinsbildung sowie Klimaschutz, Wald- und Katastrophenschutz – zeigten eindrucksvoll, wie breit und tiefgehend das Engagement des Ministeriums für den Schutz zentraler Lebensressourcen tagtäglich ist.
Bei der Veranstaltung wurde die große Bedeutung betont, wichtige Rahmenbedingungen zu schaffen, die jungen Menschen Zukunft geben – unter anderem Sicherheit, Lebensqualität und Vertrauen. Umwelt- und Klimaminister Norbert Totschnig: „Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass die junge Generation Verantwortung übernimmt und sich für eine lebenswerte Zukunft engagiert. Das BMLUK wird auch weiterhin die Sorgen und Anliegen junger Menschen ernst nehmen und ihnen Raum geben, um aktiv zu werden.“