Ausgewählte Programminhalte
In den nachfolgenden Kategorien erfahren Sie Näheres zu ausgewählten Inhalten und Maßnahmen des "Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 bis 2020".
-
ÖPUL
2022 wurden im Rahmen von ÖPUL 478,48 Millionen Euro an 85.654 Betriebe ausbezahlt. Das sind rund 80 % aller INVEKOS-Betriebe. 2022 ist das letzte Jahr in dem ÖPUL 2015 zur Anwendung kam. Ab 2023 gilt das neue ÖPUL 2023. -
Forstwirtschaft
und die Förderung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Flächennutzung sollte die Entwicklung der Waldflächen und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder einschließen. -
Berggebiete / Benachteiligte Gebiete
-
EIP-Europäische Innovationspartnerschaft
Die EIP „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ ist ein Konzept der EU zur Förderung von Innovationen in der Landwirtschaft. Die operativen Ziele der EIP umfassen einen erfolgreichen Brückenschlag zwischen der modernen Forschung und Technologie und den Interessengruppen, darunter Landwirte, Vertreter aus Wirtschaft und Industrie, Beratungsdienste und Interessensvertretern. -
Diversifizierung
-
LEADER
-
Investitionen
Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung steigern nicht nur die Produktivität und verstärken die Innovation, sondern sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. -
Bildung und Beratung