ÖPUL im Jahr 2022
2022 wurden im Rahmen von ÖPUL 478,48 Millionen Euro an 85.654 Betriebe ausbezahlt. Das sind rund 80 % aller INVEKOS-Betriebe. 2022 ist das letzte Jahr in dem ÖPUL 2015 zur Anwendung kam. Ab 2023 gilt das neue ÖPUL 2023.
Die durchschnittliche Förderung je Betrieb betrug 5.500 Euro. Die Betriebe nehmen im Durchschnitt an 3,0 ÖPUL-Maßnahmen teil. Insgesamt wurden im Jahr 2022 in Summe 1.760.000 Hektar beziehungsweise 80 % der landwirtschaftlich genutzten Flächen Österreichs (ohne Almen) im ÖPUL gefördert.
Mit dem Österreichischen Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft (ÖPUL) wird die nachhaltige Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen unterstützt.
Das Agrarumweltprogramm hat eine weitgehend flächendeckende Teilnahme der österreichischen Landwirtschaft zum Ziel. Inhaltliche Schwerpunkte des Agrarumweltprogramms sind der Schutz der wertvollen Naturressourcen Wasser, Boden, Klima, Biodiversität und Kulturlandschaft.
Österreich liegt mit dem hohen Anteil teilnehmender Betriebe und dem hohen Anteil der in die Agrarumweltmaßnahme eingebundenen Flächen im Spitzenfeld der EU-Mitgliedstaaten.