Wunderwelt See: Auszeichnung für schönsten Fotos des Wasseraktiv-Fotowettbewerbs 2025

Wir blicken auf einen spannenden und kreativen Wettbewerb zurück. Die große Vielfalt der eingereichten Fotos zeigt, wie sehr Wasser inspiriert, bewegt und verbindet. Mit jedem Bild wird sichtbar, wie wertvoll unsere Gewässer sind und wie wichtig es ist, sie zu schützen und zu bewahren.
Die Seen unseres Landes sind nicht nur ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Erholung für uns alle, daher haben wir diese im Rahmen unseres heurigen Wasseraktiv-Fotowettbewerbs unter dem Motto #SEENSUCHT: Wunderwelt See vor den Vorhang geholt.
Ehrung der Gewinnerinnen und Gewinner
Im feierlichen Rahmen wurden die Urkunden an die Preisträgerinnen und Preisträger des Wasseraktiv-Fotowettbewerbs 2025 übergeben. Monika Mörth, Sektionleitung der Wasserwirtschaft gratulierte persönlich zu den ausgezeichneten Aufnahmen und würdigte das Engagement aller Teilnehmenden. Sie betonte, dass der Wettbewerb Menschen in ganz Österreich zusammenbringe, um den Wert des Wassers ins Bewusstsein zu rücken und seine Bedeutung sichtbar zu machen. Die Preisverleihung bot damit nicht nur Anlass zur Freude über die gelungenen Bilder, sondern auch zum gemeinsamen Austausch über den Schutz und die Wertschätzung unserer Gewässer.
Wir danken allen Teilnehmenden und freuen uns, wenn Sie auch nächstes Jahr wieder dabei sind.
Unsere Gewinnerinnen und Gewinner des Juryvotings
1.Platz: "Traunstein zur blauen Stunde" von Christian Freiwald
2.Platz: "Schwanensee" von Hermann Kielleithner
3.Platz: "Steg ins Glück" von Monika Dirr
4. Platz: "Zürsersee - Spiegel der Alpen" von Daniel Heinrich
5.Platz: "Abendrosa" von Sarah Steinbichler
Unsere Gewinnerinnen und Gewinner des Publikumsvotings
1.Platz: "Mittersee" von Manfred Gruber
2.Platz: "Ottensteiner Stausee" von Anita Eisner
3.Platz: "Der Baum im Grundlsee" von Barbara Anderl
4. Platz: "Shades of green am Toplitzsee" von Wilma Langer-Bruckner
5.Platz: "Im winterlich kühlen Morgengrauen des Fuschlsees" von Julia Schindler
HinweisHinweis
Mehr Fotos der Preisverleihung: Fotoservice
Weiterführende Informationen
-
Wasseraktiv.at
Die Plattform "Wasseraktiv" bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich über Wasser aktuell zu informieren und über Aktionen sich zu beteiligen. -
Neuer Infofolder stellt zentrale Wasserplattformen vor: Wasseraktiv & gen blue
Der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser geht uns alle an. Vom Gewässer- über den Hochwasserschutz bis hin zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung braucht es gezielte Kommunikation. -
Kreativste Wasserschätze beim Trinkpass 2025 ausgezeichnet
Über 12.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich haben heuer beim Trinkpass-Kreativwettbewerb mitgemacht und in Form von Zeichnungen und Videos gezeigt, wie ihr persönlicher Wasserschatz aussieht.