Friedensweg, Kreuzstadl am Schlösslberg

Mogersdorf hat eine bewegte Geschichte. Am 1. August 1664 besiegte ein christliches Heer am Raabfluss die Türken und stoppte so die Ausbreitung des Osmanischen Reiches nach Westen, wobei Tausende starben. Der Friedensweg soll jedoch nicht die Grausamkeiten der Vergangenheit zeigen, sondern Besuchenden ermöglichen, sich auf historischem Boden dem Thema Frieden zu nähern.
Eröffnung: 1997
Themen: Geschichte, Frieden
Art des Lehrpfades: Lehrpfad, Erlebnisweg
Zielgruppen: Erwachsene, Familien mit Kindern, Kinder bis 14 Jahre, Jugendliche, Volksschulen, Hauptschulen/Unterstufen, Höhere Schulen (AHS, BHS), Seniorinnen und Senioren, Tourismus
Angaben zum Weg:
Ausgangs- und Endpunkt: Kreuzstadl am Schlösslberg (Eingangstafel vorhanden)
Wegtyp: Rundweg (mehrere Routen zur Auswahl, Abkürzungsmöglichkeiten vorhanden)
Weglänge: 5 Kilometer
Wegdauer: 1,5 Stunden
Begehbarkeit: ganzjährig
Wegeignung: Familien, Kinderwagen, Rollstuhl,
Art der Informationsvermittlung: Informationstafeln, Interaktive Elemente, Sinnesstationen, Broschüren, Führungen
Anzahl der Stationen: 7
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto - Parkplatz vorhanden - keine Parkgebühr; Bahn - Entfernung zum Bahnhof 1000 Meter
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke, Spielplätze, WC-Anlagen, Informationszentrum
Interessante Ziele in der Umgebung: Therme Loipersdorf
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Wallfahrtskirche in Maria Bild, Schloss Tabor
Kontakt
Marktgemeinde Mogersdorf
8382 Mogersdorf 2
Telefon: +43 3325 8200
E-Mail: post@mogersdorf.bgld.gv.at
Website: Schlösslverein Mogersdorf