Kornweg in Minihof-Liebau, Liebau

Kinder stehen verkleidet vor einem Kukuruzfeld
Foto: Naturpark Raab / Glatz

Vor 6.000 Jahren brachten Völker aus Kleinasien den Ackerbau nach Europa, der seitdem die Lebensgrundlage der Menschheit bildet. Der Kornpfad in Minihof-Liebau, wo es noch drei Mühlen gibt, erzählt die Geschichte des Ackerbaus von der Jungsteinzeit bis zu modernen Methoden.

Eröffnung: 1999
Themen: Landwirtschaft, Ackerbau
Zielgruppen: Erwachsene, Familien mit Kindern ab 0 Jahre, Schulen (ab Volksschule), Seniorinnen und Senioren, Fachpublikum, Tourismus

Angaben zum Weg:

Ausgangspunkt: Volieren (Artenschutzprojekt in Minihof-Liebau, Eingangstafel vorhanden)
Endpunkt: Jost-Mühle in Minihof-Liebau
Wegtyp: Zielweg
Weglänge: 3 Kilometer
Wegdauer: 2,5 Stunden
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: Familien, Kinderwagen, Rollstuhlfahrer, Menschen mit Gehbehinderung
Anzahl der Stationen: 3
Eintritt: frei
Art der Informationsvermittlung: beschreibend, interaktiv, Informationstafeln, Interaktive Elemente, Broschüren, Modelle, Führungen, Schaumühlen, Mini-Zoo
Erreichbarkeit: Auto: Parkplatz vorhanden - keine Parkgebühr; Bahn: Entfernung zum Bahnhof 6000 Meter
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke, Spielplätze, WC-Anlagen, Informationszentrum
Interessante Ziele in der Umgebung: Artenschutzprojekt in Minihof-Liebau, Jost-Mühle

Kontakt

Gemeindeamt Minihof-Liebau

8384 Minihof-Liebau 25

Telefon.: +43 664 230 97 32 

E-Mail: post@minihof-liebau.bgld.gv.at

Website: Kornweg in Minihof-Liebau