Norisch-Pannonisches Hügelgräberfeld von Rax, Jennersdorf

Rax zählt zu den größten römerzeitlichen Hügelgräberfeldern des Burgenlandes. Dieser antike Friedhof aus dem 1./2. Jahrhundert nach Christus ist der Bevölkerung seit 1873 bekannt. In sämtlichen Hügeln wurden Keramikstücke von Dreifußschalen und Töpfen gefunden.
Eröffnung: 1999, Burgenland, 8380 Jennersdorf
Themen: Geschichte, Römisches Gräberfeld
Art des Lehrpfades: Lehrpfad
Zielgruppen: Erwachsene, Familien mit Kindern, Kinder 0-14 Jahre, Jugendliche, Volksschulen, Hauptschulen/Unterstufen, Höhere Schulen (AHS, BHS), Seniorinnen und Senioren, Tourismus
Angaben zum Weg:
Ausgangs- und Endpunkt: Waldrand zwischen Rax und Weichselbaum beim Info-Haus
Wegtyp: Rundweg (mehrere Routen zur Auswahl, Abkürzungsmöglichkeiten vorhanden)
Weglänge: 1 Kilometer
Wegdauer: 0,5 Stunde
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: Familien
Art der Informationsvermittlung: beschreibend, Informationstafeln, Broschüren, Führungen
Anzahl der Stationen: 72
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto: Parkplatz vorhanden - keine Parkgebühr, Bahn: Entfernung zum Bahnhof 2000 Meter
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke
Interessante Ziele in der Umgebung: Therme Loipersdorf
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Bauernmuseum in Jennersdorf, Römermuseum in St. Martin an der Raab, Wallfahrtskirche in Maria-Bild
Kontakt
Tourismusverband Südburgenland
Hauptplatz 7
7540 Güssing
Telefon: +43c57 610
E-Mail: sued@burgenland.info
Website: Naturpark Raab