Energieforscherdorf Biberbach, Biberbach
Auf dem 2003 eröffneten Energieerlebnisweg im Energieforscherdorf Biberbach erfahren interessierte Familien Informatives und Wissenswertes zum Thema Energie. Eltern und Kinder lernen auf dem zwei Kilometer langen Naturlehrpfad die unterschiedlichen Energieformen kennen.
Sonnen-, Wind-, Wasserenergie, Fossile Energieträger, Biomasse und kosmische Energie sind Themen, die der Rundweg im Energieforscherdorf interessant und erlebbar darstellt. Eltern und Kinder werden auf dem Lehrpfad, der seinen Ausgangspunkt auf dem Gemeindeparkplatz in der Ortsmitte von Biberbach hat, von bunt gestalteten Wegtafeln mit dem Energieforscher-Biber begleitet.
In den Gastronomiebetrieben sind Energieforscherkarten erhältlich, mit denen die Kinder die 16 Stationen erkunden können. An den Stationen erwarten die Kinder interaktive Elemente, Sinnesstationen, Modelle uvm. Kinder, die die ausgefüllte Energieforscherkarte abgeben, erhalten dafür einen Energieforscherpass gratis.
Auf dem Waldspielplatz am Lehrpfad können die Kinder dann ihrer angestauten Energie freien Lauf lassen und sich nach Herzenslust bewegen und umhertollen. Unter anderem lädt ein großer geschnitzter Holzbiber zum Rasten ein. Auch auf der SIE- und der ER-Bank lässt es sich gut Verweilen.
Für den Energieerlebnisweg sollten Familien rund zwei Stunden einplanen. Der Weg ist für Kinderwägen geeignet und es stehen mehrere Routen zur Auswahl. Auch Abkürzungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Eröffnung: 2003, Niederösterreich, 3353 Biberbach
Themen: Naturwissenschaft, Energieformen, Sonne Wind Wasser, Kosmische Energie
Art des Lehrpfades: Lehrpfad, Erlebnisweg
Zielgruppen: Familien mit Kindern, Kinder null bis fünf Jahre, Kinder sechs bis zehn Jahre, Kinder 11 bis 14 Jahre, Jugendliche, Volksschulen, Hauptschulen/Unterstufen, Senior:innen
Angaben zum Weg:
Ausgangspunkt: Ortsmitte von Biberbach, Gemeindeparkplatz
Endpunkt: Ortsmitte von Biberbach, Dorfplatz
Wegtyp: Rundweg
Seehöhe: 355 Meter
Weglänge: 2 Kilometer
Wegdauer: 2 Stunden
Höhendifferenz: 30 Meter
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: Familien, Kinderwagen, Menschen mit Gehbehinderung; mehrere Routen zur Auswahl, Abkürzungsmöglichkeiten vorhanden
Sonstige Angaben zur Begehbarkeit: fast zur Gänze auch mit Rollstuhl befahrbar
Art der Informationsvermittlung: Beschreibend, Interaktiv; Informationstafeln, Interaktive Elemente, Sinnesstationen, Broschüren, Modelle, Führungen
Sonstige Medien: Führungen möglich.
Anzahl der Stationen: 16
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto, (Parkplatz vorhanden, keine Parkgebühr)
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke, WC-Anlagen
Interessante Ziele in der Umgebung: Karl-Lammerhuber-Blick
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Stift Seitenstetten, Basilika auf dem Sonntagberg
Informationsmaterial: Werbefolder, Begleitbroschüre
Kontakt
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
Telefon: +43 7476 82 50
E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at
Website: Energieforscherdorf Biberbach